Letzten Samstag abend haben wir bemerkt, dass unser 4-jähriger Kater auf einmal in seiner "Pipi-Stellung" auf dem Wohnzimmerteppich ist, aber es kam nichts raus. Als er auch in der Nacht nicht urinierte, haben wir am Sonntag morgen Alarm geschlagen und sind sofort zum Notarzt. Der Tierarzt hat festgestellt, dass seine Blase sehr voll war und somit der Harnausgang völlig verstopft. Wir haben vor Samstag nichts bemerkt, da wir noch eine weitere Katze haben und es darum immer Piselklumpen in den Katzenklos hatte.
Er legte dem Kater sofort einen Katheter und die Urinproble ergab, dass voller Harngriess drin war. Am Dienstag haben sie ihm dann den Katheter entfernt und er urinierte selbstständig. Gestern durfte unser Schmuser endlich nach Hause.

Auf die Frage, wie man diese Struvite vorbeugen kann, kam auf der Seite des Tierarztes quasi keine Antwort. Meiner Meinung nach haben wir den riesen Fehler gemacht und den Katzen immer nur das Royal Canin Indoor Futter gegeben (dies auf Rat des damaligen Tierarztes). Wir haben nun überall gelesen, dass Trockenfutter extrem schädlich ist und haben dieses nun aus unserer Küche verbannt.
Ich habe nachgehackt und den Tierarzt gefragt, was er von den Guardacid-Tabletten hält, aber er kannte diese nicht. Er hat mir darauf einen Sack Trockenfutter Hill's Prescription s/d gegeben und das dazugehörige Nassfutter. Auf die Frage ob unsere andere (gesunde) Katze dieses Futter auch fressen kann, hat er gesagt, dass dies kein Problem sei. Aber ist das wirklich so?

Der Katzer hat gestern das Nassfutter förmlich verschlingt, heute morgen hat er es boykottiert

Ich möchte nichts mehr falsch machen und möchte mal wissen, ob ihr auch Struvit-Kater habt und wenn ja, mit was füttert ihr sie?