Salue miteinander,
was haltet Ihr von Whiskas Katzenmilch? Ist das etwas gesundes oder eher ungesund? Evt. ein Pluspunkt dass sie mehr trinken oder ist die Milch inhaltsstofflich so ein Ramsch, dass dies überwiegt und man eher keine geben sollte? Was habt Ihr gehört und ist Eure Meinung?
Katzenmilch
Moderatoren: brigitte, michaela
Katzenmilch
caro
hallo caroline
kommt drauf an wie und wem du die zum trinken geben möchtest.
bei kitten, säugenden oder kranken katzen würde ich eher auf welpenmilchpulver zurückgreifen, z.b. KMR vom TA oder gimpet + taurin oder RC. diese mit milchpulver angerührten kittenmilche sind natürlich sehr viel nährstoffreicher als die whiskas-milch. bei whiskas vermute ich einfach, dass nebst dem milchzucker noch zucker zugesetzt wird.
Analyse gimpet kittenmilchpulver + taurin
Rohprotein 35.0 %
Rohfett 26.0 %
Rohfaser 0.1 %
Rohasche 5.1 %
Feuchtigkeit 6.0 %
Phosphor 0.6 %
Natrium 0.4 %
Kalzium 0.9 %
Whiskas Katzenmilch Zusammensetzung (Angabe des Herstellers)
Milch und Molkereierzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe.
Analyse
Rohprotein 4,2 %, Rohfett 3,7 %, Rohasche 0,9 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 83,0%.
eine erwachsene katze braucht grundsätzlich keine milch. das getränk ist wasser. du kannst wenn es unbedingt milch sein muss den katzen auch lactosefreie milch anbieten. milch gilt immer als nahrung und muss bei den täglichen portionen eingerechnet werden.
Lactosefreies Milchgetränk (von Coop)
Energie 250 kJ (60 kcal)
Eiweiss 3,3 g
Kohlenhydrate 2,9 g
Fett 3,8 g
Calcium 120 mg
Restlactosegehalt 0,1 %
leider gibt es die lactosefreie milch mit dem fettgehalt von 3,8 g nur per liter. ist aber trotzdem immer noch günstiger als die whiskas-katzenmilch, auch wenn man nicht die ganze packung aufbraucht. und hat keine pflanzlichen stoffe drin und sicher kein zusätzlicher zucker.
meine jungen katzen haben diese lactosefreie milch immer gern genommen.
gruss
kommt drauf an wie und wem du die zum trinken geben möchtest.
bei kitten, säugenden oder kranken katzen würde ich eher auf welpenmilchpulver zurückgreifen, z.b. KMR vom TA oder gimpet + taurin oder RC. diese mit milchpulver angerührten kittenmilche sind natürlich sehr viel nährstoffreicher als die whiskas-milch. bei whiskas vermute ich einfach, dass nebst dem milchzucker noch zucker zugesetzt wird.
Analyse gimpet kittenmilchpulver + taurin
Rohprotein 35.0 %
Rohfett 26.0 %
Rohfaser 0.1 %
Rohasche 5.1 %
Feuchtigkeit 6.0 %
Phosphor 0.6 %
Natrium 0.4 %
Kalzium 0.9 %
Whiskas Katzenmilch Zusammensetzung (Angabe des Herstellers)
Milch und Molkereierzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Mineralstoffe.
Analyse
Rohprotein 4,2 %, Rohfett 3,7 %, Rohasche 0,9 %, Rohfaser 0,4 %, Feuchtigkeit 83,0%.
eine erwachsene katze braucht grundsätzlich keine milch. das getränk ist wasser. du kannst wenn es unbedingt milch sein muss den katzen auch lactosefreie milch anbieten. milch gilt immer als nahrung und muss bei den täglichen portionen eingerechnet werden.
Lactosefreies Milchgetränk (von Coop)
Energie 250 kJ (60 kcal)
Eiweiss 3,3 g
Kohlenhydrate 2,9 g
Fett 3,8 g
Calcium 120 mg
Restlactosegehalt 0,1 %
leider gibt es die lactosefreie milch mit dem fettgehalt von 3,8 g nur per liter. ist aber trotzdem immer noch günstiger als die whiskas-katzenmilch, auch wenn man nicht die ganze packung aufbraucht. und hat keine pflanzlichen stoffe drin und sicher kein zusätzlicher zucker.
meine jungen katzen haben diese lactosefreie milch immer gern genommen.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
hallo caro
hast du die laktosefreie milch schon probiert? meine mögen sie leider überhaupt nicht, wäre praktisch gewesen, weil semiramis so ein richtiger milchtiger ist. jetzt gibts halt weiterhin ab und zu kaffeerähmli, normale milch oder auch mal katzenmilch, meine haben zum glück kein problem mit der laktose...
grüessli
brigitte
hast du die laktosefreie milch schon probiert? meine mögen sie leider überhaupt nicht, wäre praktisch gewesen, weil semiramis so ein richtiger milchtiger ist. jetzt gibts halt weiterhin ab und zu kaffeerähmli, normale milch oder auch mal katzenmilch, meine haben zum glück kein problem mit der laktose...
grüessli
brigitte