kann mich wieder lee nur anschliessen

mein tierarzt besteht drauf, ich solle meinen katzen trockenfutter geben weil das gut gegen zahnstein sei... alles quatsch! ob eine katze zahnstein bekommt hängt meiner meinung nach hauptsächlich von der veranlagung ab. meine perser bekommen eben zahnstein wegen der anatomie des kiefers. meine kriegen nur nassfutter zu den hauptmahlzeiten, als gudeli gebe ich ein gutes trockenfutter ins fummelbrett. ich bestelle auch alles bei zooplus.de, das schont meinen geldbeutel und meinen rücken, es landet alles schön vor meiner haustüre.
merke: die meisten tierärzte haben keine oder wenig ahnung von ernährung! lass dir nicht reinreden. einfach nett lächeln und nicken, wenn er dir mal wieder das hills trockenfutter empfiehlt
näpfe habe ich ein ganzes arsenal voll. unsere spülmaschine läuft nicht jeden tag und bei 3 katzen brauche ich täglich theoretisch 6 näpfe. flachere finde ich auch besser! wir haben dazu zwei grosse keramik-hundenäpfe für das wasser, die ich nicht täglich frisch mache, etwa so alle 2-3 tage.
bettli finden meine nur bedingt toll. in der landi gibt es tolle weidenkörbe, die sind genial. aber ja kein kissen reinlegen, dann benutzen sie meine nicht mehr (versteh einer die katzen

). die sind cool zum dran kratzen und reinliegen. ansonsten lieben sie halt kartonschachteln, den blutten boden oder teppiche (zb. der kleine runde, der vor dem schwedenofen liegt), das bett, stühle (henwen muss auf jeden hocker sitzen, der irgendwo rumsteht), der esstisch (jaaa ich weiss

), der couchtisch, leere regale (darum ist bei uns möglichst in jedem regal ein fach frei) etc. - aber bloss keine katzenbettchen!
in einen kratzbaum würd ich schon ein bisschen was investieren, vollholz sollte er sein, alles andere verschleisst einfach mega schnell und sieht dann kacke aus und ist instabil. an einem vollholzbaum hat man viele jahre freude und dann rechnet es sich auch. man kann so was auch öfters in gutem zustand secondhand finden.
spielsachen sammeln sich wie lee gesagt hat von selber an

ganz sicher brauchen wirst du eine spielangel, das ist meiner meinung nach das non-plus-ultra-spielzeug für katzen. da gibt es auch viel auswahl auf zooplus.de und dann musst du austesten was deine katzen eben mögen, manche apportieren ja, verschiedene materialien werden bevorzugt, manche stehen total auf katzenminze oder baldrian etc.
du wirst auch 2 transportboxen brauchen, die braucht man immer wieder. am besten finde ich die ganz gewöhnlichen kunststoffboxen mit gittertüre. kauf sie nicht zu klein! und lass die boxen am besten immer in der wohnung (türe aushängen), mit einer decke drin, die katzen werden sie als schlafplätze benutzen und bekommen dann keine angst, wenn sie reinsitzen müssen um zum tierarzt zu fahren.
katzensand bevorzugen die meisten klumpstreu, sie ist am ergiebigsten und am leichtesten zu reinigen. cats best öko plus ist eine der beliebtesten streus, nur leider mögen die meine katzen nicht, also habe ich eine gewöhnliche betonitstreu.
hast du schon einen tierarzt in deiner nähe gefunden? da würde ich mich drum kümmern, bevor du die katzen hast. hör dich ein bisschen um, wie der ruf dieses arztes ist. es gibt sehr grosse unterschiede! da kann dir vielleicht auch jemand hier im forum weiterhelfen, ob es bei dir in der nähe besonders gute ärzte gibt. auch welches die nächste grosse tierklinik in deiner nähe wäre, könntest du schon mal auschecken. bei krebserkrankungen, speziellen operationen etc. wissen die normalen tierärzte irgendwann nicht mehr weiter.
falls eine tierversicherung für dich in frage kommt, solltest du schon mal preise vergleichen und dich für eine entscheiden und deine katzen sofort anmelden, sobald du sie hast. du hast in der regel eine karenzfrist, wo du noch keine leistungen beziehen kannst (1-3 monate).
falls es freigänger gibt solltest du jetzt schon offerten einholen für einbau der katzenklappe und allfällige installation einer katzenleiter. auch den vermieter musst du kontaktieren und die bewilligung einholen für die installation und natürlich für die anschaffung der katzen. du darfst die katzen aber erst rauslassen, wenn sie kastriert sind und sich mehrere wochen bei dir eingewöhnt haben. kitten sollte man meiner meinung nach sowieso frühestens mit 8 monaten rauslassen. sie sind sonst einfach noch zu klein, zu tollpatschig und unvorsichtig! erwachsene kastrierte katzen sollte man mehrere wochen in der wohnung behalten oder du läufst gefahr, dass sie zum alten wohnort zurück laufen. unkastrierte tiere haben draussen nichts verloren, da gibt es nur unerwünschten nachwuchs, krankheiten, unfälle weil sie in der rolligkeit völlig kopflos in der gegend rumrennen, verärgerte nachbarn weil alles markiert wird usw. leider werden immer weiter neue katzen "produziert" während die tierheime überlaufen vor ungewollten katzen, das muss wirklich nicht sein. ausserdem leben kastrierte katzen nachweislich länger und gesünder.
hm das ist so in etwa das wichtigste, was mir grad einfällt.
