Von der HP kopiert:
Warum sind Ihre gefrorenen Mäuse und Ratten teils teurer als von anderen Anbietern?
Dies liegt daran, dass unsere Nager alle aus Bayern kommen und nicht aus verschiedenen Ostblockländern, wo teils unter widrigstens Bedingungen gezüchtet wird. Unsere Nager werden nach den strengsten Vorschriften gehalten und gezüchtet. Für z.B. 2 Ratten beträgt das Mindestmass 0,5m² und 80cm Höhe. Wenn man bedenkt, dass in vielen anderen Zuchten 8 oder mehr Ratten in kleinen Laborkäfigen gehalten werden, kann man sehr schnell ausrechen, was bei einer artgerechten Haltung für Mehrkosten entstehen. Bei Mäusen werden in vielen Ländern noch über 50 Tiere in einem Laborkäfig gehalten, obwohl seit längerem in der Schweiz wie auch in der EU nur noch 2 bis 3 Tiere in einem grossen Zuchtkäfig erlaubt wären.
Zudem werden all unsere Tiere fachmännisch getötet und anschliessend schockgefrostet bzw. mit Flüssigstickstoff gefroren. Wir sind der Meinung, dass auch Nager, welche "nur" verfüttert werden sollen, sauber und artgerecht gehalten werden müssen, um ein gutes Futtertier zu erhalten. Wir kaufen ja auch keine Lebensmittel, welche aus unseriösen Betrieben stammen, wo die Tiere nicht artgerecht gehalten werden. Die Entscheidung liegt natürlichbeim Kunden, ob er Futtertiere aus artgerechter Haltung kauft oder Futtertiere aus einer Qualzucht. Wir werden jedenfalls nicht auf Futtertiere aus solchen Zuchten ausweichen, auch wenn die Tiere bis zu 5 mal weniger kosten würden.
Anleitung für barf-Anfänger
Moderatoren: brigitte, michaela
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Liebe Mmoni
es tut mir leid, wenn ich dich mit meinem Beitrag etwas desillusionieren muss - aber ich war mal zufällig in diesem Laden, als eine neue Lieferung Mäuse eintraf. Ich kann nur sagen, ich war absolut geschockt: erstens darüber, wieviele Tiere sich in den Behältern befanden, zweitens darüber, dass die Behälter abgesehen von wenig Bodenstreu völlig kahl waren (also ohne jegliche Beschäftigungs- oder Versteckmöglichkeit) und drittens darüber, wie die Leute mit den Tieren umgingen.
Es mag ja sein, dass andernorts die Verhältnisse noch viel schlimmer sind, aber artgerecht war das, was ich gesehen habe, sicher nicht.
LG
Liliane
es tut mir leid, wenn ich dich mit meinem Beitrag etwas desillusionieren muss - aber ich war mal zufällig in diesem Laden, als eine neue Lieferung Mäuse eintraf. Ich kann nur sagen, ich war absolut geschockt: erstens darüber, wieviele Tiere sich in den Behältern befanden, zweitens darüber, dass die Behälter abgesehen von wenig Bodenstreu völlig kahl waren (also ohne jegliche Beschäftigungs- oder Versteckmöglichkeit) und drittens darüber, wie die Leute mit den Tieren umgingen.
Es mag ja sein, dass andernorts die Verhältnisse noch viel schlimmer sind, aber artgerecht war das, was ich gesehen habe, sicher nicht.
LG
Liliane
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Kommen die den nicht bei ihnen schon tiefgefroren an? So hät ich mir das vorgestellt. Naja, ich wart jetzt mal die Lieferung ab.
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Es werden gefrorene und lebendige Tiere geliefert (vom gleichen Lieferanten). Ich nehme aber nicht an, dass man mit den bereits gefrorenen anders umgegangen ist, als mit den noch lebenden.
LG
Liliane
LG
Liliane
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Meinst du nicht, die Tiere waren nur für den Transport in so einem Behälter gehalten worden? Ich arbeite ab und zu mit Mäusen und weiss, wie die teilweise transporiert werden, nur kommen diese dann aus Holland.liliane30 hat geschrieben:Liebe Mmoni
es tut mir leid, wenn ich dich mit meinem Beitrag etwas desillusionieren muss - aber ich war mal zufällig in diesem Laden, als eine neue Lieferung Mäuse eintraf. Ich kann nur sagen, ich war absolut geschockt: erstens darüber, wieviele Tiere sich in den Behältern befanden, zweitens darüber, dass die Behälter abgesehen von wenig Bodenstreu völlig kahl waren (also ohne jegliche Beschäftigungs- oder Versteckmöglichkeit) und drittens darüber, wie die Leute mit den Tieren umgingen.
Es mag ja sein, dass andernorts die Verhältnisse noch viel schlimmer sind, aber artgerecht war das, was ich gesehen habe, sicher nicht.
LG
Liliane
Naja, man kanns ja nie wirklich kontrollieren. Auch bei Biofleisch, weiss man ja auch nicht, obs die Tiere wirklich gut hatten. Ich denk jetzt einfach mal positiv.
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Das weiss ich natürlich nicht. Die Tiere kammen aus Deutschland. In Deutschland sind die Tierschutzgesetze wesentlich weniger streng als in der Schweiz: es dürfen z.B. viel mehr Tiere auf einer bestimmten Fläche gehalten werden. Würden sie nach Schweizer Tierschutzgesetz gehalten, wären sie gar nicht bezahlbar.Meinst du nicht, die Tiere waren nur für den Transport in so einem Behälter gehalten worden? Ich arbeite ab und zu mit Mäusen und weiss, wie die teilweise transporiert werden, nur kommen diese dann aus Holland.
LG
Liliane
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Hier mal News von der Mäuse-Fütterung.
Gina und Balu lieben die Mäuse. Gina lässt mich kaum mehr in Ruhe, wenn sie merkt, dass ich welche aus dem Tiefkühler genommen habe. Leider riechen die Mäuse halt ziemlich nach Maus, darum lässt sich das kaum heimlich machen
Hab mal hier ein kurzes Filchen gemacht, wie sie reagiert, wenns Mäuschen gibt.
Man sieht nicht wirklich viel von der Maus, es ist daher auch für schwächere Mägen geeignet.
http://www.youtube.com/watch?v=VwRTld8Et70
Auf jedenfall hab ich wieder Mäuse bestellt.
Gina und Balu lieben die Mäuse. Gina lässt mich kaum mehr in Ruhe, wenn sie merkt, dass ich welche aus dem Tiefkühler genommen habe. Leider riechen die Mäuse halt ziemlich nach Maus, darum lässt sich das kaum heimlich machen

Hab mal hier ein kurzes Filchen gemacht, wie sie reagiert, wenns Mäuschen gibt.
Man sieht nicht wirklich viel von der Maus, es ist daher auch für schwächere Mägen geeignet.

http://www.youtube.com/watch?v=VwRTld8Et70
Auf jedenfall hab ich wieder Mäuse bestellt.
Re: Anleitung für barf-Anfänger
Hmmmm das sieht ja lecker aus
würd ich ja auch ganz gerne mal probieren bei meinen Vierbeinern.....
gruss wuschy



würd ich ja auch ganz gerne mal probieren bei meinen Vierbeinern.....

gruss wuschy