Diätfutter -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Rebbie
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2011, 15:02

Diätfutter -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Rebbie »

hallo zusammen

ich bin grad etwas versunsichert wie ich meine drei katzen weiter ernähren soll...
bis jetzt hab ich trockenfutter von reico gefüttert und war eigentlich sehr zufrieden damit. alle katzen kamen damit klar, mögen es und es ging ihnen gut damit. (sie haben immer futter im napf gehabt, hatte also keine speziellen fütterungszeiten)

doch nun hat der eine kater eine blasen-entzündung und eine nieren-becken-entzündung und hat vom tierarzt das urinary s/o von royal canin bekommen. da die eine andere katze ibd hat, hat mir die tierärztin gesagt, soll ich auf keinen fall das futter für alle sofort umstellen. wenn dann kann ich versuchen ganz, ganz langsam bei der ibd katze umzustellen, aber wirklich nur sehr, sehr langsam... folglich versuch ich grad fütterungszeiten einzuführen und jedem seinen eigenen napf hinzustellen.

grundsätzlich hab ich mich schon über einiges informiert, was ernährung die ernährung betrifft. aber irgendwie verunsichert mich dieser krankheitsfall doch sehr, da ich immer wieder lese, dass die ernährung wohl der hauptgrund sei dafür...
die zusammenstellung vom reico trockenfutter ist glaub ich nicht wirklich schlecht!?! so dachte ich zumindest bis jetzt.
ausserdem wird immer wieder empfohlen, auf jeden fall nassfutter zu füttern, aber ich hab vom tierarzt trockenfutter bekommen?!?

ich weiss, das barfen wohl am besten wär, aber es schreckt mich aus verschiedenen gründen echt ab...

gibts sinnvolle alternativen? gibts eine futtermöglichkeit, die allen katzen gut tun würde?
hat da irgendjemand eine idee?

vielen dank schon im voraus!

*rebbie*
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Rebbie,
erstmal willkommen!
Kannst Du vielleicht die Dagnose genauer beschreiben?
Hat der Kater Steine oder Griess?
Und die IBD, seit wann ist die bekannt, wie wird bisher behandelt?
Ja, es stimmt schon, Tockenfutter ist nicht geeignet als Alleinfutter, und weshalb die TAs immer Trofu mitgeben weiss der Himmel...
Erzähl doch ein bischen mehr, auch Alter und Rasse, damit wir besser Tips geben können ;)
Rebbie
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2011, 15:02

Beitrag von Rebbie »

hallo zauberfee,

vielen dank! :-)

hmm, eine so genauere diagnose hab ich nicht... die tierärztin sagte, dass auf dem ultraschall und röntgen zu sehen ist, dass der inhalt der blase ziemlich komisch ist, dass da wohl eiter und auch ein paar steine drin sind... blasen-entzündung und nieren-becken-entzündung. er kann noch machen...
ich weiss nicht obs steine oder griess ist?!?

IBD ist seit ca. oktober 2008 bekannt. sie bekam damals verschiedenste medikamente, ich weiss leider nicht mehr was alles. es hat sich dann beruhigt und dann ein paar monate später gabs nochmal einen schub. da halfen aber ein paar tabletten. seit dem ist sie beschwerdenfrei und kriegt nichts besonderes.
sie hatte inzwischen 3 junge. nach der geburt war sie eher ein wenig schwach, da hab ich ihr täglich ein ei gegeben (hat der tierarzt so empfohlen). ihr fell wurde in dieser zeit richtig schön glänzend, jetzt ist es eher wieder ein wenig stumpf.

der kater mit dem blasen-nierenproblem ist ein mischling. ich weiss leider nicht genau von was. seine mutter war eine weisse langhaar katze (keine ahnung welche rasse) und sein vater irgendein bauernhof kater... er hat nicht ganz kurzes fell, aber auch nicht halblanges fell und ist schwarz. er ist im august 2009 geboren. bis jetzt war er immer sehr gesund und kräftig und sein fell ist wunderschön glänzend. wobei man an seinem fell zur zeit sehen kann, dass es ihm nicht gut geht...

die katze mit ibd ist auch ein mischling. ihre mutter ist auch eine weisse langhaarkatze, der vater wohl ein bauernhof kater. sie hat auch nicht richtig kurzes fell, aber auch nicht richtig halblang und ist ganz weiss. sie ist im april 2008 geboren.

der andere kater ist das "baby" von den zwei, ganz weiss, blaue augen, taub aber sonst gesund und munter. er ist im juli 2010 geboren.

falls noch mehr infos wichtig sind, einfach fragen! :-)

*rebbie*
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Rebbie,
also erstmal muss sicher die Entzündung ausheilen, dann muss sicher untersucht werden welche und ob Steine vorhanden sind.
Vielleicht findest du hier etwas hilfreiches:

harnprobleme-welches-futter-t941.html
bez. iBD muss ich noch ein bischen nachdenken ;) , bzw erinnern
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Rebbie,
ich hatte ja gehofft dass sich die Ernährungsspezialisten hier noch zu Wort melden ;)
Erstmal möchte ich fragen, wie es deinem Kater unterdessen geht?
Hat die Behandlung schon angeschlagen?
Bez der künftigen Enährung, was ja deine Frage war, einfach mal meine Gedanken dazu:
Wenn der Kater nach Ausheilung kein spezielles Diätfutter mehr braucht, könntest Du sicher alle mit einem geeigneten Nassfutter ernähren (Trofu allenfalls als Leckerli)
Das könnte ein Futter sein das für Ernährungssensible Katzen oder Allergiekatzen geeignet ist, damit es für die IBD Katze auch passt.
Bez Barf, du kannst auch einfach 20% roh füttern, da musst du nichts supplementieren ;)
Benutzeravatar
Carina
Beiträge: 75
Registriert: 09.06.2008, 16:46
Wohnort: Bern

Beitrag von Carina »

Hallo Rebbie

Mein Kater hatte vor zwei Jahren eine sehr schlimme Blasenentzündung und die Nieren waren auch geschwächt. Die TÄ hat ihm das Young Male von Royal Canin verschrieben und zusätzlich eine Zeit lang noch das Renal. Infos findest du unter

http://www.royal-canin.de/katze/produkt ... eutel.html

Leider findet man nirgends Infos zum Fleischanteil aber das war damals das beste, was ich meinem Kater füttern konnte. Bitte beachte aber, dass dieses Futter auch einen reduzierten Kaloriengehalt hat. Somit müsstest du mehr füttern, damit dein Kater nicht an Gewicht verliert.

Da meine TÄ gleichzeitig auch mit Homöopathie arbeitet, hat sie ihm zusätzlich zur Medizin auch Schüsslersalz und Globuli verschrieben. Was eine wirklich sehr gute Kombination war um meinen Kater wieder gesund zu machen.

Hier gehen die Meinungen wahrscheinlich auseinander aber ich würde im Moment kein Trockenfutter füttern, weils einfach nicht gut ist. Ich z.B. gebe meine beiden Katzen TroFu nur als Bettmümpfeli und in ganz kleinen Mengen.

Mein Kater hat sich wirklich wieder gut erholt und seine Blutwerte sind wieder sehr gut.

Zu IBD kann ich dir leider gar nichts sagen..

Alles Gute!
Carina
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo rebbie

zuerst einmal müsse bei deinem kater genaustens abgeklärt werden, so seine blasenprobleme liegen und was für steine/griess vorhanden sind. die häufigsten sind struvit oder oxalsteine. je nach diagnose gibt es unerschiedliche diätfutter und therapien.

bei struvitsteinen muss der harn angesäuert werden mit entsprechendem diätfutter und/oder guardacid tabletten. http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html
dieses ansäuernde diätfutter darf jedoch nicht auf die dauer gegeben werden und gesunde katzen sollten dies auf keinen fall fressen.


bei oxalsteinen wäre diese diät genau verkehrt. diese steine lösen sich auch nicht von selber auf und müssen entfernt werden.
http://www.tierarztpraxis-rogalla-rumme ... flutd.html

trockenfutter sollte in beiden fällen tabu sein. auch bei gesunden katzen ist eine (fast) ausschliessliche ernährung mit nafu oder barfen vorzuziehen.

die katze bei der IBD (wie gut ist das abgesichert?) diagnostiziert wurde sollte auf eine ausschlussdiät gesetzt werden. nassfutter aus nur einer energiequelle, die vom bisherigen futter abweicht. z.b. nur pferd, känguruh, strauss etc. etc.
solches diätfutter gibt es z.b. von vet-concept.
diese "exotischen" futter dürfen auch gesunde katzen oder solche mit sensiblen mägen (mit) fressen wenn sie es mögen und vertragen.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Rebbie
Beiträge: 3
Registriert: 04.01.2011, 15:02

Beitrag von Rebbie »

hallo zusammen!

vielen dank für eure antworten. :-)

dem kater gehts ganz, ganz langsam besser!
barfen kommt für mich nach wie vor aus verschiedenen gründen nicht in frage, auch wenn ich theoretisch weiss, dass es das beste wär...

erstmal hab ich einen trinkbrunnen bestellt, er sollte anfangs nächster woche ankommen. ich bin sehr gespannt, wie die drei darauf reagieren werden. inzwischen habe ich noch einen zweiten trinkplatz gemacht, der von der katze und dem "babykater" sehr gerne genutzt wird. ausserdem habe ich dem kranken kater ein wenig laktosefreies joghurt ins wasser gegeben, welches er gerne getrunken hat. :-)

dann hab ich gestern abend nassfutter bekommen. der "babykater" war von anfang an begeistert, die katze nicht wirklich und der kranke kater kein bisschen.
heute abend hab ich dann nochmals einen versuch gemacht und schau an, der "babykater" und die katze haben nicht schlecht gefressen. beim kranken kater habe ich das nassfutter zusätzlich mit wasser und laktosefreiem joghurt vermischt und sogar er hat ein wenig davon genommen. :-)

im moment ist es glaub ich am allerwichtigsten, dass der kranke kater viel trinkt und ein wenig frisst. ich biete ihm darum immer wieder wasser mit ein wenig joghurt, nassfutter aber auch trockenfutter an.

das "komplette" umstellen der ernährung muss wohl nicht sofort sein. ausserdem muss ich schauen, wie die ibd-katze auf das nassfutter reagiert. aber das ziel ist sicherlich möglichst ganz auf nassfutter umzustellen.

am montag haben wir den nächsten tierarzttermin. da werde ich den tierarzt auf jeden fall darauf ansprechen, was für steine es sind und wie es da weitergehen wird.
ich hab keine ahnung wie gut bei der ibd-diagnose die absicherung war? wir waren gefühlte 100 mal beim tierarzt damals, mit kotproben, blutuntersuchungen,...usw

liebe grüsse

*rebbie*
stella

animonda integra sensitive

Beitrag von stella »

hallöchen
hab mal wieder stress mit missi, seit wir auf 2x täglich nafu umgestellt haben (morgens 100g, abends 100g, und snackball mit trofu, momentan orijen) hat sie wieder häufig durchfall. vorher gabs nur abends nafu und sonst einfach trofu zur freien verfügung. ich glaub fast, sie verträgt das nafu (grau) nicht so gut!

wir haben schon mal eine stuhlprobe testen lassen, sie war ohne befund. entwurmt hab ich auch kürzlich gerade. ich glaub sie kriegt amigs krämpfe. heute hat sie mir das erste mal nicht ins kistli gemacht, die arme hatte glaub ich ziemliches bauchweh. hab dann gleich bioflorin gegeben, das hilft ihr immer sehr gut.

da ich das nafu im verdacht habe, werde ich mal animonda integra sensitive testen. habt ihr damit gute erfahrungen gemacht? (jööh, jetzt sitzt missi gerade auf dem küchentisch und schnattert , weil sie einen vogel durchs fenster sieht :a1 ) wenn das trofu alle ist, werde ich dann auch ein anderes nehmen, vermutlich von vetconcept das für sensible katzen.

das andere problem ist, dass sich artemis und boba wirklich hervorragend verstehen, es gibt nie streit ums futter und sie fressen immer aus dem gleichen napf. ich würde sie gerne weiterhin so füttern, wenn es geht. dieses futter sollte boba ja nicht schaden, oder? auch er hat seit der umstellung einige wenige male ein wenig breiigen kot gehabt, aber richtig empfindlich ist er nicht.

(mpf, und jetzt zerfetzt missi die küchenrolle, die auf dem küchentisch liegt :a14 )

ich will einfach mal ohne sorgen meine missi füttern können und nicht immer mit argusaugen beim katzenklo-besuch daneben stehen müssen. und ständig medis geben will ich ja auch nicht, obwohl bioflorin ja ziemlich unbedenklich ist und sie es problemlos nimmt, wenn ichs ins futter gebe.

liebe grüsse
stinkimissi, bobaschwoba und dosi
projenny

Beitrag von projenny »

hey becca, habe flöckli eine zeitlang mit dem futter gefüttert... aber der df verschwand nicht... mir wurde dann empfohlen, mich für ein futter zu entscheiden und dies mehrere monate zu füttern... in dieser zeit haben wir auch aufs tf verzichtet... wir haben mit kattovit gastro die beßeren erfahrungen gemacht, v.a. daß es von der marke auch eim tf gibt...
stella

Beitrag von stella »

hallo projenny, danke für den tipp mit kattovit, ich mach gerade eine testbestellung bei zooplus, ich schau mal was den beiden besser schmeckt.. vom integra gibts auch ein trofu hab ich grad gesehn.
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Becca,
ich hab Animonda Integra und Kattovit Gastro eine Zeitlang gefüttert, ebenso Specific allergic, wurde alles gut vertragen.
Enthält dein Grau Reis?
vielleicht veträgt Missi keinen Reis?
projenny

Beitrag von projenny »

stella hat geschrieben:vom integra gibts auch ein trofu hab ich grad gesehn.
auch vom sensitiv? bisher gab es eben nie vom sensitiv tf... kattovit ist halt mouße und da haben einige katzen probleme mit der konsistenz... flöckli frißt das futter sehr gerne und mit täglicher zufuhr von sanofor geht ihr df weg... leider sind wir nicht immer konsequent mit den guddelis und so kriegt flöckli immer mal wieder df...
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

Och nö, armes Mäuschen und ich dachte schon der DF sei ein für alle mal verschwunden!

Die Kleine hat wohl ein heikles Verdauungsystem, aber ich habe auch die Erfahrung gemacht dass bei Futterveränderungen die Büsis relativ rasch DF bekommen.. Bailey war am Weekend auch so ein Fall da ich eine neues Futter ausprobieren wollte, nebst dem Frischfleisch war das dann wohl alles etwas zu viel. Aber zum Glück geht es bei ihm nach einem Tag sofort wieder weg, teilweise sogar ohne Bioflorin (ich glaube das Huhn von Porta hilft).

Mit diesem Diätfutter kenne ich mich leider gar nicht aus, evtl. könntest du es mal testen, jedoch besteht bei dieser Umstellung wiederum die Gefahr dass sie mit DF reagiert. Vielleicht braucht sie auch nur ein wenig Zeit sich an das Futter zu gewöhnen? Ich würde versuchen eine Weile die Fütterung gleich zu behalten und nebenbei Bioflorin zu geben, wenns nach ca. 1-2 Wochen nicht bessert dann wird es wahrscheinlich wirklich am Futter liegen.

Evtl. verträgt sie das Reis im Grau auch nicht, wobei dann hätte sie den DF ja auch schon vorher gehabt, du fütterst das Grau ja schon eine Weile...
stella

Beitrag von stella »

ja sie ist wohl wirklich ein sensibelchen. wir machen jetzt das grau noch fertig, und ich krieg jetzt dann die lieferung von zooplus mit den testbestellungen, dann seh ich mal was sie mag und dann probieren wir es über längere zeit aus.

theoretisch könnte es eben auch eine allergie sein, das gibt es schinds häufiger, dass katzen mit df reagieren wenn es mehrere eiweissquellen im futter hat. Die sensitiv futter sind in der regel mit eiweiss aus nur einer quelle.

und sonst muss ich halt einfach immer regelmässig bioflorin geben, wenn das dann auch nix hilft :a14
projenny

Beitrag von projenny »

stella hat geschrieben:und sonst muss ich halt einfach immer regelmässig bioflorin geben, wenn das dann auch nix hilft :a14
ich bin halt nicht so ein bioflorin-fan... habe das moor sanofor von grau ausprobiert und bin total zufrieden damit... wenn wir flöckli 2 tage lang mit kattovit und sanofor füttern ist ihr df weg... dann kann sie wieder guddies fressen und der df ist wieder hier... :jup na ja... ich denke einfach, dass das moor bestimmt eine günstigere alternative zu bioflorin ist... :a2

würde, wie schon erwähnt, mich nur für ein futter entscheiden und das mal konsequent geben... wenn sie dann immernoch df hat, würde ich das futter wieder wechseln, aber nicht von anfang an durchprobieren...

viel erfolg...
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo stella

kann schon sein, dass der (voll)reis im grau nicht vertragen wird. ich würde das grau mal eine zeitlang weglassen und es mit sensitiv-futter probieren.
hat ja keinen sinn, wenn du es fertig fütterst und missi davon DF kriegt.
beim trofu würde ich ebenfalls auf das RC vom TA umstellen. das orjen mögen meine gar nicht.

das kattovit mochte mein miggi, der eigentlich nicht heikel ist gar nicht.
animonda integra sensitive wurde ein zeitlang akzeptiert in abwechslung mit dem RC sensitivity.

wenn das bioflorin hilft, finde ich das eigentlich nicht so tragisch, wenn du das weiterhin geben musst. ausser das darin enthaltene lactose wird ev. nicht vertragen. mit dem sanofor von grau muss ich meinen katzen nicht kommen, die finden das bähhhh.

miggi bekommt immer noch täglich SEB und wird es zeit seines lebens (nebst all den anderen medis) bekommen. SEB ist günstig und hilft gut bei DF und erbrechen und eignet sich auch als dauertherapie.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
stella

Beitrag von stella »

dass der reis schuld sein könnte hab ich noch nicht bedacht, werds wirklich mit den sensitiv futtersorten probieren.

das moor zeug guckt sie eben auch nicht mal mit dem a... an, sie ist eine feinschmeckerin. sie mag kein malz (was ja theoretisch auch gut wäre für die verdauung) kein anima strath, nix.. (jaja, aber klar, dosis kokosnuss fande sie wiederum ganz lecker :a14 )

ist echt ein wunder dass sie beim bioflorin nicht rumzickt. und damit geht der DF echt ruckzug weg, sie verträgt es offensichtlich gut. aber ja, natürlich hätte ich lieber eine lösung mit der wir komplett ohne medikamente und zusätze auskommen, so harmlos die auch sein mögen.

ich hab jetzt von animonda und von kattovit jeweils nass und trocken bestellt, ich möchte zuerst gucken welche sorte sie mag und dann gibts eine weile lang nur das.

spricht etwas dagegen, meinen gesunden boba auch mit diesem futter zu ernähren? so wie ich das sehe ist ja auch hier alles vorhanden was katze so braucht, oder?
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Struvitchen - Fütterungsfrage

Beitrag von TeeBee »

huuhuu

so, nun muss ich doch hier mal wieder ein thema aufgreifen, was mich seit längerem beschäftigt, weils einfach nicht mehr recht klappen will bei uns mit der fresserei. und zwar nicht wegem struvit. das haben wir soweit im griff. aber meine katzen wollen seit längerer zeit nicht mehr wirklich nassfutter fressen. auch mag tiger die tablette (guardacid) teilweise nicht nehmen. ich misch sie dann unters futter. aber glotzi frisst auch davon, welche selber auch eine tablette hat. also eigentlich würden beide dasselbe kriegen. aber die eine frisst dann mehr von der anderen, wenn sie dann mal fressen. manchmal lassen sie das futter aber auch einfach stehen.

gar nicht geht futter wie almo, real nature etc. momentan kriege ich das landi-futter (das ohne zucker) noch einigermassen rein. fressen tun sie das w/d vom TA und auch andere TA-futter und auch das kattovit urinary (natürlich ohne guardacid) fast noch am besten.

bei TroFu sind sie nicht zu bremsen. da sie tagsüber halt auch alleine sind wegem arbeiten, frage ich mich, ob es nicht doch eine möglichkeit gäbe, sie mit 50 % trofu zu ernähren (via spielball/pipolino etc.). zum trinken animieren kann ich sie mit milch. ich weiss einerseits, dass das nicht gut ist. andererseits kriegen meine katzen täglich sirup, weil sie einen trägen darmgang haben, also abführmittel. vom dem her könnte ich dann sicher den sirup reduzieren, was wohl gesünder wäre.

auch muss ich sagen, dass früher, wo sie noch 50 % trofu und 50 % nafu hatten, kein problem war mit dem stuhlgang/verstopfung bzw. darmträgheit.

ja nun weiss ich einfach nicht so recht, was ich soll. dem drang der katzen nachgeben oder meinen grind durchstieren und das futter halt stehen lassen, auch wenn sies mehrere stunden nicht anrühren bzw. nur mäkelig und widerwillig fressen.

wie könnte ein allfälliger speiseplan aussehen mit TA-trofu? v.a. welches? und in kombination mit welchem nassfutter? so wie ich es verstehe, macht tierarzt-trockenfutter nur in kombi mit tierarzt-nassfutter sinn. aber eben, welche kombination?

ich weiss einfach grad nicht so, in welche richtung ich gehen soll bzw. welchen weg ich einschlagen soll. schussendlich hat es so verhäbet bis jeztt und wir hatten nie mehr ein struvit-problem.

danke für eure inputs zum voraus!

lg
tanja
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

Hoi Tanja

Phu ich weiss wie schwierig es ist, wenn Struvit-Katzi mäkelt.
Meine frisst ja die Guardacid-Tabletten auch nie einfach so, ich muss es ihr immer mörsern und unter diese Selina-Liquid-Sticks mischen. So kann ich das ganz gut kontrollieren, dass sie die Tabletten zu sich nimmt und nicht Bailey. Diese Liquid-Sticks mögen sie sehr gerne :a4

Wenn du zu 50% auf TroFu wechseln möchtest würde ich persönlich wohl nichts riskieren wollen und sicherheitshalber das Diät-Trofu nehmen, da gibts ja welche beim TA.

Aber wie wäre es denn, wenn du ihm nur Diät-Nassfutter gibts, wenn ers denn fressen mag? Dann hätte er eben doch die benötigte Flüssigkeit.
Ich habe damals im Akutstadium das Nassfutter "Urinary" von Royal Canin gefüttert und damit haben sich ja alle Kristalle aufgelöst.
Kattovit Urinary habe ich noch nie ausprobiert, wird aber vermutlich eine ähnliche Wirkung haben.

Grüessli
Antworten