ich hab gedacht, ich eröffne hier mal einen thread, wo wir alle informationen, die wir zu zugelaufenen / vermissten büsis haben, veröffentlichen könnten.
wo muss man sich melden?
wo im internet kann man sich eintragen?
was ist wichtig bei der gestaltung der flyer?
wo / wie suche ich am besten?
wo melden?
- tierärzte (bei fund: chip überprüfen lassen, wenn vorhanden: ANIS, bei grenznahen dosis: TASSO/DE)
- tierheime
- regionaler tierschutzverein
- allfällige regionale tierfundbüros (z.b. raum basel)
- tierkadaver-entsorgungsstelle / stadtverwaltung (auch angrenzende gemeinden berücksichtigen!)
- kantonspolizei (STMZ sowie tierdatenbank leiten automatisch alle Fundmeldungen an die zuständige kantonale Meldestelle weiter und erfüllt damit stellvertretend die gesetzliche Meldepflicht (ZGB Art. 720a))
- lokale zeitung --> inserat
links im internet
stmz.ch
tierdatenbank.ch (vermisste tiere)
tierdatenbank.ch (gefundene tiere)
tierdatenbank.ch (verstorbene tiere)
tierinserate.ch
und viele mehr...
--> das STMZ-Helfersystem - bitte anmelden!

flyer
- ein finderlohn wirkt oft wunder
- unbedingt mit farbigem bild der katze, wo man auch die zeichnung und spezielles gut erkennen kann
- wann und wo wurde die katze zuletzt gesehen?
- mit vermerk, dass man den eigenen keller, garage und andere geschlossene räume überprüft
- flyer wieder wegmachen, wenn die katze wieder aufgetaucht ist oder man den besitzer gefunden hat
suche
- am besten immer zu verschiedenen zeiten suchen gehen
- abends / nachts, wenn so wenig umgebungslärm wie möglich da ist
- nachbarn fragen, ob man in garagen und kellern nachschauen darf
- auch in der höhe suchen, evt. sitzt die katze auf einem baum und kommt nicht runter
habt ihr ergänzungen und erfahrungen? ich fände es schön, wenn wir hier alle wichtigen dinge und angaben zusammentragen könnten...
lieber gruss
brigitte