Noch eine Futter-Frage
Moderatoren: brigitte, michaela
Noch eine Futter-Frage
Hallo zusammen
Ich habe viel über die Ernährung gelesen und doch tappe ich irgendwie im Dunkeln.
Die Frau vom Fachhandel hat mir gesagt, ich soll möglichst kein Nassfutter füttern, das sei nicht gesund. Sie sagte, ich solle mich für eine Sorte entscheiden, Katzen hassen Abwechslung.
Der Tierarzt sagte mir, Trockenfutter sei gut für die Zähne. Nassfutter sei zu teuer und lohne sich nicht, da eh das meiste Wasser sei. Aber grundsätzlich könne ich den Katzen alles geben ausser Selbstgekochtes.
Die eine Züchterin riet mir möglichst nur Nassfutter zu geben. Die zweite Züchterin empfahl mir das Futter von Royal Canin.
Ich füttere zur Zeit Miamor milde Filets in allen Varianten und Almo nature als Nassfutter. Als Trockenfutter mische ich das ganze Hills Sortiment und gebe davon. Bisher hatte ich das Gefühl gutes Futter zu kaufen, ich habe mich aber nun eines besseren belehren lassen (siehe Treat vorher) und werde auch mal im Internet bestellen. Ich finde es erschreckend, dass es im Handel offenbar kein anständiges Futter zu kaufen gibt.
Meine Katzen lieben Abwechslung. Bei der Trockenfuttermischung schnüffeln sie immer ihre Lieblingsmocken heraus. Ich habe jedoch das "Problem", dass Lili lieber Nassfutter frisst und Raia Trockenfutter. Einzig Thunfisch frisst Raia gern, aber das füttere ich nicht gern. Ich füttere morgens und abends Nassfutter (je 50g) und tagsüber gibt es Trockenfutter (100g pro Tag) für beide. Meine Katzen sind "noch" zu dünn und dürfen fressen soviel sie wollen. (Ist das nicht herrlich? - Das sollte mir auch einmal ein Arzt sagen...)
Nun zu meiner Frage: Wie füttert ihr? Nur Trockenfutter oder nur Nassfutter oder mischt ihr und wie verteilt ihr das auf den Tag? Wie seid ihr dazu gekommen?
Ich danke euch herzlich für Antworten, denn eigentlich möchte ich es ja nur richtig machen. Da aber jeder etwas anderes sagt, bin ich etwas ratlos.
Liebe Grüsse Mona mit Raia und Lili und Sternenbüsi Pünktli
Ich habe viel über die Ernährung gelesen und doch tappe ich irgendwie im Dunkeln.
Die Frau vom Fachhandel hat mir gesagt, ich soll möglichst kein Nassfutter füttern, das sei nicht gesund. Sie sagte, ich solle mich für eine Sorte entscheiden, Katzen hassen Abwechslung.
Der Tierarzt sagte mir, Trockenfutter sei gut für die Zähne. Nassfutter sei zu teuer und lohne sich nicht, da eh das meiste Wasser sei. Aber grundsätzlich könne ich den Katzen alles geben ausser Selbstgekochtes.
Die eine Züchterin riet mir möglichst nur Nassfutter zu geben. Die zweite Züchterin empfahl mir das Futter von Royal Canin.
Ich füttere zur Zeit Miamor milde Filets in allen Varianten und Almo nature als Nassfutter. Als Trockenfutter mische ich das ganze Hills Sortiment und gebe davon. Bisher hatte ich das Gefühl gutes Futter zu kaufen, ich habe mich aber nun eines besseren belehren lassen (siehe Treat vorher) und werde auch mal im Internet bestellen. Ich finde es erschreckend, dass es im Handel offenbar kein anständiges Futter zu kaufen gibt.
Meine Katzen lieben Abwechslung. Bei der Trockenfuttermischung schnüffeln sie immer ihre Lieblingsmocken heraus. Ich habe jedoch das "Problem", dass Lili lieber Nassfutter frisst und Raia Trockenfutter. Einzig Thunfisch frisst Raia gern, aber das füttere ich nicht gern. Ich füttere morgens und abends Nassfutter (je 50g) und tagsüber gibt es Trockenfutter (100g pro Tag) für beide. Meine Katzen sind "noch" zu dünn und dürfen fressen soviel sie wollen. (Ist das nicht herrlich? - Das sollte mir auch einmal ein Arzt sagen...)
Nun zu meiner Frage: Wie füttert ihr? Nur Trockenfutter oder nur Nassfutter oder mischt ihr und wie verteilt ihr das auf den Tag? Wie seid ihr dazu gekommen?
Ich danke euch herzlich für Antworten, denn eigentlich möchte ich es ja nur richtig machen. Da aber jeder etwas anderes sagt, bin ich etwas ratlos.
Liebe Grüsse Mona mit Raia und Lili und Sternenbüsi Pünktli
- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:
hallo mona
komischen ta hast du da
viele züchter empfehlen royal canine, hills etc. weil sie das futter bis zu 30% günstiger bekommen, pssst das hab ich nicht gesagt
du wirst auch hier verschiedene antworten bekommen, den jeder füttert etwas anders. meine katzen bekommen einmal am tag nassfutter (porta21 und grau) und den ganzen tag über trockenfutter (pronovita) jeden zweiten tag bekommen sie frischfleisch 500g für 5 katzen.
liebe grüsse
komischen ta hast du da

viele züchter empfehlen royal canine, hills etc. weil sie das futter bis zu 30% günstiger bekommen, pssst das hab ich nicht gesagt

du wirst auch hier verschiedene antworten bekommen, den jeder füttert etwas anders. meine katzen bekommen einmal am tag nassfutter (porta21 und grau) und den ganzen tag über trockenfutter (pronovita) jeden zweiten tag bekommen sie frischfleisch 500g für 5 katzen.
liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Hallo Mona!
Ich füttere zweimal am Tag Trockenfutter (70 g pro Katze, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten). Ab und zu gibt es an einem Abend etwas Nassfutter, ca. 60 g pro Katze. Bei hochwertigen Trockenfuttern (zu denen eben Hills und Royal Canin nicht unbedingt gehören) brauchst du weniger zu füttern. 35 g pro Mahlzeit reichen in der Regel aus. Und meine Katzen sind nicht mager! Onyx dürfte gegen sieben Kilo wiegen.
Ich füttere zweimal am Tag Trockenfutter (70 g pro Katze, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten). Ab und zu gibt es an einem Abend etwas Nassfutter, ca. 60 g pro Katze. Bei hochwertigen Trockenfuttern (zu denen eben Hills und Royal Canin nicht unbedingt gehören) brauchst du weniger zu füttern. 35 g pro Mahlzeit reichen in der Regel aus. Und meine Katzen sind nicht mager! Onyx dürfte gegen sieben Kilo wiegen.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Hi,
Ich füttere gar kein Trockenfutter, a) weil mein Kater nach Angaben der Vorbesitzer bereits eine Harnweg-Operation wegen zu viel TroFu/zu wenig Flüssigkeitsaufnahme hinter sich hat und b) weil ich mittlerweile TroFu ziemlich problematisch und nicht katzengerecht finde, v.a. als Alleinfutter. Auf die TÄ darf man da leider, so finde ich, nicht wirklich hören. Wenn daneben Nafu/Fleisch gefüttert wird, ists ok.
Mein Kater (6jährig, gross, kräftig) kriegt derzeit täglich auf mehrere Mahlzeitgen verteilt 100g "gutes" NaFu (Biokatz, Miamor Milde Mahlzeit, Almo etc.) und 100g supplementiertes Rohfleisch. Punkto Menge bin ich noch in der Testphase, wir haben ihn seit Mai und er ist eher zu wohlgenährt. Mein alter Kater war naturschlank, überhaupt nicht gierig und zudem im hohen Alter eh chronisch untergewichtig, daher bin ich mit verfressenen Katzen eher unerfahren - das muss sich erst einpendeln...
Habe allerdings nur eine Katze, da ist die Fütterung eh immer einfacher als bei mehreren.
Ich füttere gar kein Trockenfutter, a) weil mein Kater nach Angaben der Vorbesitzer bereits eine Harnweg-Operation wegen zu viel TroFu/zu wenig Flüssigkeitsaufnahme hinter sich hat und b) weil ich mittlerweile TroFu ziemlich problematisch und nicht katzengerecht finde, v.a. als Alleinfutter. Auf die TÄ darf man da leider, so finde ich, nicht wirklich hören. Wenn daneben Nafu/Fleisch gefüttert wird, ists ok.
Mein Kater (6jährig, gross, kräftig) kriegt derzeit täglich auf mehrere Mahlzeitgen verteilt 100g "gutes" NaFu (Biokatz, Miamor Milde Mahlzeit, Almo etc.) und 100g supplementiertes Rohfleisch. Punkto Menge bin ich noch in der Testphase, wir haben ihn seit Mai und er ist eher zu wohlgenährt. Mein alter Kater war naturschlank, überhaupt nicht gierig und zudem im hohen Alter eh chronisch untergewichtig, daher bin ich mit verfressenen Katzen eher unerfahren - das muss sich erst einpendeln...
Habe allerdings nur eine Katze, da ist die Fütterung eh immer einfacher als bei mehreren.
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube ganz so schlecht habe ich es nicht gemacht. Ich hatte einfach das Gefühl, gutes Futter zu geben und als ich im Forum gelesen habe, dass das nicht so ist, war ich doch sehr enttäuscht. Ich werde die Futter-Qualität steigern und bin nun auf der Suche.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Nassfutter, das meine Raia frisst. Sie lässt so gut wie alles stehen, ausser ihrem Thunfischi. Das finde ich nicht gut. Für Tipps bin ich dankbar.
Bei dem Grau Futter und bei Porta 21 stören mich die Jod Zusätze. Ich bin seit 10 Jahren selber schwer jodkrank und möchte meine Katzen vor Schilddrüsenproblemen bewahren.
Was für Frischfleisch füttert ihr? Das habe ich meinen Katzen noch nie gegeben und würde es gerne versuchen. Was ist supplementiertes Rohfleisch und wo kriegt man das her?
Liebe Grüsse
Mona mit Raia und Lili und Sternenbüsi Pünktli
Ich glaube ganz so schlecht habe ich es nicht gemacht. Ich hatte einfach das Gefühl, gutes Futter zu geben und als ich im Forum gelesen habe, dass das nicht so ist, war ich doch sehr enttäuscht. Ich werde die Futter-Qualität steigern und bin nun auf der Suche.
Ich bin auch auf der Suche nach einem Nassfutter, das meine Raia frisst. Sie lässt so gut wie alles stehen, ausser ihrem Thunfischi. Das finde ich nicht gut. Für Tipps bin ich dankbar.
Bei dem Grau Futter und bei Porta 21 stören mich die Jod Zusätze. Ich bin seit 10 Jahren selber schwer jodkrank und möchte meine Katzen vor Schilddrüsenproblemen bewahren.
Was für Frischfleisch füttert ihr? Das habe ich meinen Katzen noch nie gegeben und würde es gerne versuchen. Was ist supplementiertes Rohfleisch und wo kriegt man das her?
Liebe Grüsse
Mona mit Raia und Lili und Sternenbüsi Pünktli
Hallo MonaMona hat geschrieben:
Was für Frischfleisch füttert ihr? Das habe ich meinen Katzen noch nie gegeben und würde es gerne versuchen. Was ist supplementiertes Rohfleisch und wo kriegt man das her?
Entweder kannst du im Migros etc. besorgen (z.B. Pouletbrust) und das roh verfüttern. Es gibt aber auch einige Tierläden (www.goldenway.ch) wo du direkt gefrorenes Fleisch erhälst, dass dann auch um einiges billiger ist, als das Fleisch aus der Migros & Co. Du kannst eigentlich alles roh verfüttern, ausser Schweinefleisch. Ich selbst verfüttere meinen zwei Stubentigern einmal in der Woche Rohfleisch.
Supplementieren bedeutet, dass man dem Frischfleisch Stoffe wie Vitamine, Taurin etc. zugibt, damit es zu keinen Mangelerscheinungen kommt. Es ist ein sehr komplexes Thema und ich kenne mich auch nicht aus. Je nach Fleischsorte muss man mehr oder weniger von einem gewissen Supplement dazugeben, und ich habe ehrlich gesagt Angst, da was falsch zu machen. Soweit ich weiss, gibt es bereits fertige Mischungen, man kann aber auch jedes Supplement einzeln hinzufügen. Wenn du aber nicht mehr als 20% der Gesamtnahrung als Rohfleisch verfütterst, brauchst du nicht zu supplementieren.
Ich hoffe jetzt, ich habe nichts falsches gesagt, erfahrene Barfer können es sicher noch besser ausführen...
Liebe Grüsse
Ich kaufe mein fleisch beim Coop: Leistenfleisch (Rind), Rinderherz, Nieren, manchmal etwas Rinderleber, gibts in den grösseren Filialen abgepackt, sonst auf Anfrage an der FLeischtheke. Ab und zu kaufe ich auch mal was anderes, wenn z.B. gerade irgendwas in der "50%-Box" liegt, Huhn, Lammvoressen, etc.Mona hat geschrieben: Was für Frischfleisch füttert ihr? Das habe ich meinen Katzen noch nie gegeben und würde es gerne versuchen. Was ist supplementiertes Rohfleisch und wo kriegt man das her?
Bei Migros gibts sowas auch, dazu gibts bei Migros z.B. auch gefrorene Hühnerhälse, mögen manche Katzen auch gerne.
Man kann Frischfleisch auch hier beziehen: http://www.carnivora.ch/, fand mein Kater allerdings gar nicht lecker.
Oder hier: http://www.goldenway.ch/
Supplementieren muss man selber, d.h. wenn man zu über ca. 25% Rohfleisch füttert, sollte man das Fleisch mit Zusatzstoffen (v.a. Kalzium und Salz, auch Taurin, Vitamine, Mineralien) ergänzen. Ich benutze fürs Kalzium zerstossene Eierschalen, Taurin und Mineralzusatz habe ich von www.lillysbar.de.
Such mal nach Stichwort "BARF" oder schau hier: http://www.savannahcat.de/rohfuetterung.html
Hi Zorrli
Durch diese Linktipps hab ich mich einige Male gelesen und finde die Thematik mit den erforderlichen Zusätzen trotzdem extrem anspruchsvoll und schwierig, wenn ich die Katzen nur übers Barfen ernähren würde... Wie machst Du das konkret? Das Taurin, welches ich auf der Seite einer Naturheilpraktikerin sah, war unglaublich teuer, da hab ich mich dann gefragt, wieviel man davon zbsp bei 500 gr untermischen soll?
Ich gebe jetzt dem einen, der Rohfleisch frisst (der andere lässts links liegen, keine Chance, auch in kleinst Mengen unters Nafu gemischt bleibts im Napf) einfach ein-zweimal pro Woche Pouletbrust oder Rindshackfleisch, ansonsten sein Trofu. Wenn dieser Kater am fertig Nafu der anderen schnüffelt, fängt er effektiv an zu würgen, interessant, diese Vorlieben und Abneigungen.... sie und der Futterdschungel treiben mich in den Wahnsinn, denn gesunde Ernährung wäre mir ja wichtig
Durch diese Linktipps hab ich mich einige Male gelesen und finde die Thematik mit den erforderlichen Zusätzen trotzdem extrem anspruchsvoll und schwierig, wenn ich die Katzen nur übers Barfen ernähren würde... Wie machst Du das konkret? Das Taurin, welches ich auf der Seite einer Naturheilpraktikerin sah, war unglaublich teuer, da hab ich mich dann gefragt, wieviel man davon zbsp bei 500 gr untermischen soll?
Ich gebe jetzt dem einen, der Rohfleisch frisst (der andere lässts links liegen, keine Chance, auch in kleinst Mengen unters Nafu gemischt bleibts im Napf) einfach ein-zweimal pro Woche Pouletbrust oder Rindshackfleisch, ansonsten sein Trofu. Wenn dieser Kater am fertig Nafu der anderen schnüffelt, fängt er effektiv an zu würgen, interessant, diese Vorlieben und Abneigungen.... sie und der Futterdschungel treiben mich in den Wahnsinn, denn gesunde Ernährung wäre mir ja wichtig

also ich füttere meinen katzen nur noch 1x in der woche trofu und meinem cni kater sowieso keines mehr. siam sind vielleicht noch weniger die grossen trinker als hauskatzen, aber in der regel finde ich einfach dass man mit trofu den katzen zuwenig flüssigkeit zufügt.
thema abwechslung verstehe ich deinen ta auch nicht. seit ich meine katzen habe bekommen sie immer wieder etwas anderes. ich habe mir einfach gedacht, dass ich ja auch nicht jeden tag nudeln essen will, warum also meine katzen? zudem habe ich das gefühl, dass wenn ich nur eine sorte füttere und die ändern dann die rezeptur, was mache ich dann wenn meine dicken nix anderes wollen. daher halte ich persönlich viel von abwechslung.
einmal in der woche erhalten meine drei resistenten (1 hat cni und 1 ein sensibles mägelchen) rohes poulet, welches auch gerne gefressen wird. komischerweise fressen meine zbsp. keine rohe leber, obwohl man doch sagt dass katzen so scharf drauf sind. naja, dann halt nicht.
ich denke nicht, dass man sagen kann dass es im fachhandel keine guten futter gibt. sorry aber ich persönlich finde man kann es auch übertreiben. auch hier finde ich die abwechslung machts. mal junkfood schadet niemandem, uns ja auch nicht. wichtig ist nur, dass man es nicht zur regel macht. und sogar dann, unser alter kater hat nur whiskas gefressen und wurde immerhin 20! und das gesund
thema abwechslung verstehe ich deinen ta auch nicht. seit ich meine katzen habe bekommen sie immer wieder etwas anderes. ich habe mir einfach gedacht, dass ich ja auch nicht jeden tag nudeln essen will, warum also meine katzen? zudem habe ich das gefühl, dass wenn ich nur eine sorte füttere und die ändern dann die rezeptur, was mache ich dann wenn meine dicken nix anderes wollen. daher halte ich persönlich viel von abwechslung.
einmal in der woche erhalten meine drei resistenten (1 hat cni und 1 ein sensibles mägelchen) rohes poulet, welches auch gerne gefressen wird. komischerweise fressen meine zbsp. keine rohe leber, obwohl man doch sagt dass katzen so scharf drauf sind. naja, dann halt nicht.
ich denke nicht, dass man sagen kann dass es im fachhandel keine guten futter gibt. sorry aber ich persönlich finde man kann es auch übertreiben. auch hier finde ich die abwechslung machts. mal junkfood schadet niemandem, uns ja auch nicht. wichtig ist nur, dass man es nicht zur regel macht. und sogar dann, unser alter kater hat nur whiskas gefressen und wurde immerhin 20! und das gesund

Aline, Narmada, Nori, Odhiambo, Auraya, Sammy, Sima und Rony (1992-2009) und Guapo (26.09.-28.12.2010) in meinem Herzen
Narmada, beim Lesen Deines Beitrages, den ich aus menschlicher Sicht nachvollziehen kann geht mir da was durch den Kopf: wir Menschen mögen und brauchen Abwechslung, obwohl, vor der Globalisierung war der Futterplan unserer Vorfahren, gerade im Winter, wohl nicht ganz so abwechslungsreich
Vorallem hatte es weder den Pizzaservice noch die Migros gleich nebenan....
Denke ich dann an die Tiere in der Natur, da haben die Katzen auch nicht einmal Mäuschen, einmal Rind (!), Lamm, Fisch, Hühner kriegen sie eher auch weniger am Stück, Strauss stell ich mir zum Jagen für ein Büsi auch sehr spannend vor
- eher Spatzen oder Amseln - plus all die anderen Ergänzungen wie Getreide, Gemüse, Obst etc, die bei uns im Katzenfutter enthalten sind. Gerade bei Futtersensiblen Katzen überlege ich, ob da die viele Abwechslung nicht zu viel des Guten ist und den Magen unnötig stresst/belastet? Manchmal glaube ich, wir wollen zuviel des Guten... Weder Hunde, Nager oder Pferde sollte man knall auf fall das Futter umstellen, sondern über einen längeren Zeitraum "einschleichen" - bei den Katzen wird dies nun ganz anders gehandhabt? Sind nur so Gedanken, erhebe keinen Anspruch auf Richtigkeit und mich nähme es Wunder, was Ihr darüber denkt....

Denke ich dann an die Tiere in der Natur, da haben die Katzen auch nicht einmal Mäuschen, einmal Rind (!), Lamm, Fisch, Hühner kriegen sie eher auch weniger am Stück, Strauss stell ich mir zum Jagen für ein Büsi auch sehr spannend vor

Hallo Troll
Ich habe es anfangs auch ein bisschen zu gut gemeint, und meinen Katzen pro Tag drei verschiedene Sorten Nafu gegeben. Das hat sich dann aber sehr schnell gerächt. Vor allem bei Kitten ist wohl der Magen-Darm-Haushalt noch nicht so gut ausgebaut (sorry, fällt mir gerade kein besseres Wort ein
), um dies verwerten zu können.
Nun erhalten sie jeden Tag dasselbe, ausser einmal in der Woche Fisch und einmal Rohfleisch und sie haben keine Probleme mehr mit der Verdauung. Aber das ist wohl schon eine sehr individuelle Sache, die einen vertragen es gut, die anderen weniger...
Liebe Grüsse
Ich habe es anfangs auch ein bisschen zu gut gemeint, und meinen Katzen pro Tag drei verschiedene Sorten Nafu gegeben. Das hat sich dann aber sehr schnell gerächt. Vor allem bei Kitten ist wohl der Magen-Darm-Haushalt noch nicht so gut ausgebaut (sorry, fällt mir gerade kein besseres Wort ein

Nun erhalten sie jeden Tag dasselbe, ausser einmal in der Woche Fisch und einmal Rohfleisch und sie haben keine Probleme mehr mit der Verdauung. Aber das ist wohl schon eine sehr individuelle Sache, die einen vertragen es gut, die anderen weniger...
Liebe Grüsse
Hallo zusammen
Vielen Dank füe eure Antworten. Sie bringen mich definitiv weiter.
Ich habe meinen zwei heute das erste Mal Frischfleisch (Rind) gefüttert. Sie haben daran gerochen, es jedoch nicht gefressen. Sie mögen aber auch kein Rind in der Dose. Ich probiere es nächste Woche mit Hühnchen. Ich dachte bisher, dass man Hühnchen wegen der Salmonellengefahr nicht verfüttern sollte. Vermutlich haben sie das noch nie bekommen und kennen es nicht, also braucht es etwas Geduld.
Vielleicht wechsle ich beim Nassfutter zu viel ab. Ich koche für meine Menschen sehr gerne und abwechslungsreich und irgendwie mache ich das mit den Katzen gleich. Ich möchte eigentlich auch nicht, dass sie schlussendlich nur noch ein Futter fressen. Lili frisst alles gerne, solange es keine tierischen Nebenprodukte drin hat. Beim Trockenfutter fütterte ich bisher Hills, werde aber ein anderes bestellen, wenn das aufgebraucht ist.
Danke für die vielen Tipps, ich werde diverse neuen Nassfutter ausprobieren, in der Hoffnung, dass meine Raia sich endlich ein wenig dafür begeistern kann. Ich finde es eben auch nicht gut, wenn sie nur Trockenfutter frisst. Sie frisst es auch nicht, wenn ich kein Trockenfutter gebe. Sie hat da einen sehr harten Katzenschädel.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüsse
Vielen Dank füe eure Antworten. Sie bringen mich definitiv weiter.
Ich habe meinen zwei heute das erste Mal Frischfleisch (Rind) gefüttert. Sie haben daran gerochen, es jedoch nicht gefressen. Sie mögen aber auch kein Rind in der Dose. Ich probiere es nächste Woche mit Hühnchen. Ich dachte bisher, dass man Hühnchen wegen der Salmonellengefahr nicht verfüttern sollte. Vermutlich haben sie das noch nie bekommen und kennen es nicht, also braucht es etwas Geduld.
Vielleicht wechsle ich beim Nassfutter zu viel ab. Ich koche für meine Menschen sehr gerne und abwechslungsreich und irgendwie mache ich das mit den Katzen gleich. Ich möchte eigentlich auch nicht, dass sie schlussendlich nur noch ein Futter fressen. Lili frisst alles gerne, solange es keine tierischen Nebenprodukte drin hat. Beim Trockenfutter fütterte ich bisher Hills, werde aber ein anderes bestellen, wenn das aufgebraucht ist.
Danke für die vielen Tipps, ich werde diverse neuen Nassfutter ausprobieren, in der Hoffnung, dass meine Raia sich endlich ein wenig dafür begeistern kann. Ich finde es eben auch nicht gut, wenn sie nur Trockenfutter frisst. Sie frisst es auch nicht, wenn ich kein Trockenfutter gebe. Sie hat da einen sehr harten Katzenschädel.
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche, liebe Grüsse
Meiner wird nicht rein gebarft, er bekommt zur Zeit zu 50% Fleisch/BARF und zu 50% Nassfutter.Troll hat geschrieben: Durch diese Linktipps hab ich mich einige Male gelesen und finde die Thematik mit den erforderlichen Zusätzen trotzdem extrem anspruchsvoll und schwierig, wenn ich die Katzen nur übers Barfen ernähren würde... Wie machst Du das konkret?
Man muss sich schon ein bisschen informieren, aber es gibt auch Hilfsmittel wie Tabellen/Rechner etc. wo man dann die Fleischart/Menge eingeben kann und die Zusätze berechnet bekommt.
Da ich wie gesagt nicht voll barfe, nehme ichs auch nicht so super genau, d.h. ich gebe dem Fleisch immer Salz, Kalzium und Taurin zu, aber ich messe es nicht mit der Goldwaage ab. Wenn ich z.B. Leber in der Fleischmischung habe, gebe ich weniger vom Vitaminzusatz zu, weil es in der Leber viel Vitamin A hat und man das nicht überdosieren sollte.
Also meins, bei lillysbar.de bestellt, war nicht teuer. Auf der Seite von Lillysbar gibts auch Dosierungsempfehlungen. Von Taurin brauchts eh keine Unmengen, so eine kleine Dose hält ewig.Troll hat geschrieben: Das Taurin, welches ich auf der Seite einer Naturheilpraktikerin sah, war unglaublich teuer, da hab ich mich dann gefragt, wieviel man davon zbsp bei 500 gr untermischen soll?
Ja, ich kenne das. Mein alter Kater hat kein NaFu gefressen, nichts, keine Sorte. Fleisch hat er genommen.Troll hat geschrieben: Ich gebe jetzt dem einen, der Rohfleisch frisst (der andere lässts links liegen, keine Chance, auch in kleinst Mengen unters Nafu gemischt bleibts im Napf) einfach ein-zweimal pro Woche Pouletbrust oder Rindshackfleisch, ansonsten sein Trofu. Wenn dieser Kater am fertig Nafu der anderen schnüffelt, fängt er effektiv an zu würgen, interessant, diese Vorlieben und Abneigungen.... sie und der Futterdschungel treiben mich in den Wahnsinn, denn gesunde Ernährung wäre mir ja wichtig
Wenn Du ein paar mal die Woche Fleisch gibts, ist das schon mal gut, auch für die Zähne. Barfen ist nicht jedermanns Sache und es gibt inzwischen gute Nassfutter. Ich glaube halt ein Stück weit auch an Abwechslung, um eine einseitige Ernährung zu vermeiden. Aber da spielt auch nicht jede Katze mit. Meiner ist ein Abwechslungsjunkie - ok, Frischfleisch nimmt er immer, aber beim NaFu muss ich abwechslen, sonst mäkelt er.
So sind sie halt verschieden...
@troll, ja das mag wohl stimmen. ich habe dies jedoch bei meinen von anfang an so gehandhabt und hatte bislang das glück dass es wunderbar klappt. auf diese weise fressen mir die rabauken auf jeden fall alles und ich muss mir nie weiss gott was einfallen lassen damit sie überhaupt fressen. ist aber schon klar, dass ich nicht jeden tag zig verschiedene nafus füttere. nur halt nicht immer nur das selbe.
es ist mir schon klar, dass sie in freier natur auch kein rind, etc. fressen würden. wenn man dies so betrachtet dürfte man aber auch kein nafu verfüttern. hab in der natur auch noch keine katze gesehen die an einem getreidehalm kaut
apropos; wenn dein büsi mal einen strauss jagt will ich unbedingt als zuschauer dabei sein
es ist mir schon klar, dass sie in freier natur auch kein rind, etc. fressen würden. wenn man dies so betrachtet dürfte man aber auch kein nafu verfüttern. hab in der natur auch noch keine katze gesehen die an einem getreidehalm kaut

apropos; wenn dein büsi mal einen strauss jagt will ich unbedingt als zuschauer dabei sein

Aline, Narmada, Nori, Odhiambo, Auraya, Sammy, Sima und Rony (1992-2009) und Guapo (26.09.-28.12.2010) in meinem Herzen
Deshalb hat Getreide in grösseren Mengen in Katzenfutter auch nichts zu suchen...Narmada hat geschrieben:hab in der natur auch noch keine katze gesehen die an einem getreidehalm kaut
Getreide findet sich in der Natur allenfalls in Kleinstmengen in den Mägen von Beutetieren, mehr nicht. Deshalb ist meiner Ansicht nach eine reine TroFu-Fütterung nicht wirklich katzengerecht (ausser die Katze frisst regelmässig Beutetiere). Praktisch alle TroFus haben einen zu hohen Getreide- und einen zu niedrigen Proteinanteil.
Die Katzengeschmäcker sind halt auch verschieden... Mein alter und mein neuer Kater sind grundverschieden. Der alte mochte salziges, z.B. Bündnerfleisch oder sogar stark gewürzte Tortillachips - schaut der neue nicht an. Dafür mag der neue Milchprodukte aller Art - hat den alten nicht interessiert...Narmada hat geschrieben:komischerweise fressen meine zbsp. keine rohe leber, obwohl man doch sagt dass katzen so scharf drauf sind. naja, dann halt nicht.
Nun ja, es gibt auch Leute, die rauchen und saufen und dabei gesund steinalt werden. Bedeutet nicht, dass Rauchen und Saufen gesund ist...Narmada hat geschrieben: ich denke nicht, dass man sagen kann dass es im fachhandel keine guten futter gibt. sorry aber ich persönlich finde man kann es auch übertreiben. auch hier finde ich die abwechslung machts. mal junkfood schadet niemandem, uns ja auch nicht. wichtig ist nur, dass man es nicht zur regel macht. und sogar dann, unser alter kater hat nur whiskas gefressen und wurde immerhin 20! und das gesund

Punkto Abwechslung gebe ich Dir allerdings recht.
Wir füttern etwa 100 bis 150g NF pro Tag (derzeit noch Felix, die Katze unserer Bekannten ist damit bereits seit 17 Jahren gesund und glücklich
), sowie TF a discretion. Unsere Tiger sind mit ihren knapp 6 Monaten zur Zeit sehr sehr hungrig und vertilgen daher etwa je 50 g Trockenfutter zum NF. TF haben wir von Royal Canin, derzeit die Kitten-Version.
Habe gestern Grau NF bestellt bei Zooplus, mal sehen, wie es ihnen schmeckt. Die Marke würde ich nicht wechseln, ich gebe eigentlich nur innerhalb der Marke verschiedene Geschmacksrichtungen und das fressen meine zwei eigentlich alles ganz gern, wobei Rind eher weniger beliebt ist.

Habe gestern Grau NF bestellt bei Zooplus, mal sehen, wie es ihnen schmeckt. Die Marke würde ich nicht wechseln, ich gebe eigentlich nur innerhalb der Marke verschiedene Geschmacksrichtungen und das fressen meine zwei eigentlich alles ganz gern, wobei Rind eher weniger beliebt ist.