Giardien hatten unsere Katzen auch, als wir sie von der Züchterin bekommen haben. Giardien sich sehr ansteckend und verteilen sich optimal an Ausstellungen. Gemäss unsere Tierärztin haben sehr viele Züchter das Problem mit Giardien. Nur ist das Immunsystem der erwachsenen Tiere oft so stark, dass die Symptome unterdrücken werden, aber trotzdem Giadien mit ihrem Kot verteilen. Die Jungtiere erwischt es dann gnadenlos.
Wenn Du diese los werden willst, dann musst Du meiner Meinung nach die komplette Kur machen. Zudem regelmässig das Streu des Katzenklo komplett wechseln (unsere TA hat uns 1x die Woche geraten). Beim Reinigen die Katzenklo mit kochenden Wasser auswaschen, genauso wie die Trink- und Essnäpfe immer mit kochenden Wasser reinigen...
Zudem daran denken, dass Giardiose eine Zoonose ist, d.h. sie kann sowohl Menschen als auch Tiere befallen. Sprich immer Hände waschen, damit es nicht Dich erwischt...
Alle Katzen und ggfs. weitere Tiere im Haushalt (z.B. Hunde, Chinchillas, Frettchen) müssen mitbehandelt werden. Die Ansteckungsgefahr bei Giardien darf niemals unterschätzt werden! Und man darf auch nicht vergessen: Giardien gehören zu den Zoonosen und können auch beim Menschen schwere Krankheitsverläufe auslösen. Eine Reinfektion von Mensch zu Tier und von Tier zu Mensch ist leicht möglich. Bei uns war Panacur das Mittel der Wahl. 5 Tage Panacur, dann 5 Tage Pause und zum Schluss nochmals 5 Tage Panacur. So wird sichergestellt, dass die erwachsenen Giardien abgetötet werden und mit der zweiten Behandlung die aus den vorher gelegten Eiern "geschlüpften" Viecher getötet.
Danach würde ich Dir raten, dass Du den Kot nach einigen Wochen nochmals testen lässt. Nur so kannst Du sicher sein, dass Du die Dinger los bist.
http://www.petsnature.de/info/products/ ... atzen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.katzenschutzbund-koeln.de/ge ... /giardien/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Erfolg!

Stef