Kittenfütterung
Moderatoren: brigitte, michaela
Kittenfütterung
Hallo zusammen
Ich bin schon seit vielen Jahren hier angemeldet, aber nur stille Mitleserin. Sorry. Nun habe ich aber eine Frage, welche mich seit einigen Tagen beschäftigt.
Unsere beiden lieben Samtpfoten, welche uns viele Jahre treu ergeben waren, sind beide im Frühling über die Regenbogenbrücke gegangen. Seit letztem Mittwoch haben bei uns ein Brüderpaar Kitten Einzug gehalten. Die beiden (Milo und Speedy) sind 13 Wochen alt und wurden nach absetzen des Säugens durch die Mutter mit Trockenfutter ernährt. Das habe ich letzten Mittwoch, als ich die zwei Racker holen konnte auch so beibehalten. Sie haben das Applaws für Kätzchen bekommen, was sie eigentlich auch tadellos fressen. Es sind zwei ganz gesunde Bauernhofkitten, der TA-Termin zum chipen steht Übermorgen an.
Jedoch bin ich bei FB durch die Diskussion ob man Katzen vegan ernähren kann etwas nachdenklich geworden. Nicht dass ich meine Katzen vegan ernähren würde, das finde ich Tierqäulerei. Aber die ganze Diskussion über gesunde Ernährung ect. hat mein Denken bezüglich Fütterung der Katzen etwas ins Wanken gebracht. Unsere Regenbogenkatzen, welche Alters- und Unfallbedingt gehen mussten, bekamen all die Jahre nebest den gejagten Mäusen, Vögeln und Co. Trockenfutter. Und ich gebe zu, so im Nachhinein schäme ich mich dafür.
Nun wollte ich fragen, welches Nassfutter ich denn meinen kleinen Kitten geben könnte. Aktuell sind sie noch einige Wochen im Haus, bevor sie dann Freigänger werden dürfen und ihren Jagdinstinkten nachgehen können. Ich habe in unmittelbarer Nähe eine Qualipet-Filiale, muss aber sagen, dass ich wie der Esel am Berg stehe, bei all den angebotenen Futtermarken. Gibt es bei Qualipet ein Nassfutter, welches ich meinen beiden Katerchen geben, kann, welches alles beinhaltet was es braucht? Oder muss ich das Futter online bestellen?
Ich habe mich hier im Forum auch quer gelesen, aber ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wie gesagt, ich habe meine Regenbogenkatzen mit Trockenfutter ernährt, weil "man das hier einfach so macht". Sie waren bis zu ihrem Ableben soweit auch gesund. Nur möchte ich bei meinen zwei Kleinen den gleichen Fehler nicht wieder machen sondern ihnen das geben, was sie eigentlich auch brauchen.
Ich hoffe, ich werde nicht gleich mit Steinen beworfen und bekomm hier wirklich Hilfe.
Herzlichen Dank
gini
Ich bin schon seit vielen Jahren hier angemeldet, aber nur stille Mitleserin. Sorry. Nun habe ich aber eine Frage, welche mich seit einigen Tagen beschäftigt.
Unsere beiden lieben Samtpfoten, welche uns viele Jahre treu ergeben waren, sind beide im Frühling über die Regenbogenbrücke gegangen. Seit letztem Mittwoch haben bei uns ein Brüderpaar Kitten Einzug gehalten. Die beiden (Milo und Speedy) sind 13 Wochen alt und wurden nach absetzen des Säugens durch die Mutter mit Trockenfutter ernährt. Das habe ich letzten Mittwoch, als ich die zwei Racker holen konnte auch so beibehalten. Sie haben das Applaws für Kätzchen bekommen, was sie eigentlich auch tadellos fressen. Es sind zwei ganz gesunde Bauernhofkitten, der TA-Termin zum chipen steht Übermorgen an.
Jedoch bin ich bei FB durch die Diskussion ob man Katzen vegan ernähren kann etwas nachdenklich geworden. Nicht dass ich meine Katzen vegan ernähren würde, das finde ich Tierqäulerei. Aber die ganze Diskussion über gesunde Ernährung ect. hat mein Denken bezüglich Fütterung der Katzen etwas ins Wanken gebracht. Unsere Regenbogenkatzen, welche Alters- und Unfallbedingt gehen mussten, bekamen all die Jahre nebest den gejagten Mäusen, Vögeln und Co. Trockenfutter. Und ich gebe zu, so im Nachhinein schäme ich mich dafür.
Nun wollte ich fragen, welches Nassfutter ich denn meinen kleinen Kitten geben könnte. Aktuell sind sie noch einige Wochen im Haus, bevor sie dann Freigänger werden dürfen und ihren Jagdinstinkten nachgehen können. Ich habe in unmittelbarer Nähe eine Qualipet-Filiale, muss aber sagen, dass ich wie der Esel am Berg stehe, bei all den angebotenen Futtermarken. Gibt es bei Qualipet ein Nassfutter, welches ich meinen beiden Katerchen geben, kann, welches alles beinhaltet was es braucht? Oder muss ich das Futter online bestellen?
Ich habe mich hier im Forum auch quer gelesen, aber ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wie gesagt, ich habe meine Regenbogenkatzen mit Trockenfutter ernährt, weil "man das hier einfach so macht". Sie waren bis zu ihrem Ableben soweit auch gesund. Nur möchte ich bei meinen zwei Kleinen den gleichen Fehler nicht wieder machen sondern ihnen das geben, was sie eigentlich auch brauchen.
Ich hoffe, ich werde nicht gleich mit Steinen beworfen und bekomm hier wirklich Hilfe.
Herzlichen Dank
gini
Re: Kittenfütterung
huhu gini
schön dass du dir Gedanken zur Fütterung machst
Meine bekommen schon seit Klein an diese beiden Futtermarken hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... sen/346537" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... tel/440012" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... ete/439790" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls du nicht bestellen möchtest sondern im Qualipet einkaufen willst würde ich dir folgendes empfehlen:
https://www.qualipet.ch/shop/katzen/kat ... tzenfutter" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.qualipet.ch/shop/katzen/kat ... tzenfutter" onclick="window.open(this.href);return false;
Spezielles Kittenfutter haben wir nicht geben, sondern gleich das "Normale" Katzenfutter
Beim Kauf des Futters würde ich unbedingt auf einen hohen Fleischanteil achten, Futter welches in der Werbung kommt (Sheba, Felix etc.) ist meistens Schrottfutter mit sehr geringem Fleischanteil und dafür viel Getreide und anderes Zeug, was Katzi nicht braucht, das würde ich auf keinen Fall kaufen. Und Teuer ist auch nicht immer Gut, das von Tierärzten meistens empfohlene Royal Canin und Hills würde ich auch nicht kaufen, für den Preis den du dafür bezahlst, ist es Mist.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen
schön dass du dir Gedanken zur Fütterung machst

Meine bekommen schon seit Klein an diese beiden Futtermarken hier:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... sen/346537" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... tel/440012" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... ete/439790" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls du nicht bestellen möchtest sondern im Qualipet einkaufen willst würde ich dir folgendes empfehlen:
https://www.qualipet.ch/shop/katzen/kat ... tzenfutter" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.qualipet.ch/shop/katzen/kat ... tzenfutter" onclick="window.open(this.href);return false;
Spezielles Kittenfutter haben wir nicht geben, sondern gleich das "Normale" Katzenfutter

Beim Kauf des Futters würde ich unbedingt auf einen hohen Fleischanteil achten, Futter welches in der Werbung kommt (Sheba, Felix etc.) ist meistens Schrottfutter mit sehr geringem Fleischanteil und dafür viel Getreide und anderes Zeug, was Katzi nicht braucht, das würde ich auf keinen Fall kaufen. Und Teuer ist auch nicht immer Gut, das von Tierärzten meistens empfohlene Royal Canin und Hills würde ich auch nicht kaufen, für den Preis den du dafür bezahlst, ist es Mist.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen

Persönliche Butlerin von Fellmonster / Schmusemonster Bean und der Diva Crystal aka Munz
- DaysireChipsy
- Beiträge: 950
- Registriert: 04.03.2013, 10:09
Hallo Gini
Leider gibt es bei Qualipet so gar keine Futtermarke die sich füttern lässt. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist das "Kyli" Katzenfutter, das gibts aber nur in 100g Beuteln und wird ziemlich teuer bei der Menge die zwei Kitten fressen.
Applaws würde ich nicht füttern, 95% vom ganzen Nassfuttersortiment sind keine Alleinfuttermittel und somit nicht für eine alleinige Fütterung geeignet.
Bei Fressnapf gäbe es Premiere (nur die 200g und 400g Dosen), Select Gold (immerhin getreidefrei und alles aber mir ist es nicht sooo sympathisch), Real Nature und Real Nature Wilderness sind sehr zu empfehlen. Davon kannst du dann gut die 200g Dosen kaufen, die reichen gleich für eine Mahlzeit für beide Kitten. Davon wirst du wahrscheinlich 3-5 Dosen am Tag brauchen. Oder gleich die 400g Dosen und dann den Rest einfach später weiterfüttern.
Bei zooplus hast du natürlich viiiiiel mehr Auswahl an gutem Futter. z.B. Animonda Carny (gute Mittelklasse), MACs, Catz Finefood, Bozita, GranataPet, Herrmanns, Leonardo, Terra Faelis
Leider gibt es bei Qualipet so gar keine Futtermarke die sich füttern lässt. Das einzige was mir in den Sinn kommt ist das "Kyli" Katzenfutter, das gibts aber nur in 100g Beuteln und wird ziemlich teuer bei der Menge die zwei Kitten fressen.
Applaws würde ich nicht füttern, 95% vom ganzen Nassfuttersortiment sind keine Alleinfuttermittel und somit nicht für eine alleinige Fütterung geeignet.
Bei Fressnapf gäbe es Premiere (nur die 200g und 400g Dosen), Select Gold (immerhin getreidefrei und alles aber mir ist es nicht sooo sympathisch), Real Nature und Real Nature Wilderness sind sehr zu empfehlen. Davon kannst du dann gut die 200g Dosen kaufen, die reichen gleich für eine Mahlzeit für beide Kitten. Davon wirst du wahrscheinlich 3-5 Dosen am Tag brauchen. Oder gleich die 400g Dosen und dann den Rest einfach später weiterfüttern.
Bei zooplus hast du natürlich viiiiiel mehr Auswahl an gutem Futter. z.B. Animonda Carny (gute Mittelklasse), MACs, Catz Finefood, Bozita, GranataPet, Herrmanns, Leonardo, Terra Faelis
Re: Kittenfütterung
Danke Euch beiden für die Tipps. Das Feuchtfutter von Applaws habe ich im Qualipet Laden schon mal angeschaut und mir ist da eben aufgefallen, dass bei den meisten hier vor Ort "Ergänzungsnahrung" steht. Darum habe ich da die Finger von gelassen. Und das ohne genau zu wissen warum, aber wohl zurecht
Ich habe jetzt mal Granata-Pet und Mac's bestellt bei Zooplus.
Eigentlich hätte ich gerne vor Ort gekauft, aber andererseits man bestellt heutzutage so viel per Internet, warum nicht auch das Katzenfutter
Wenn ich in die nächste Fressnapf-Filiale fahren müsste, würde die Fahrt ja auch kosten. Und dort wo die nächste Filiale steht von hier aus, müsste ich wirklich nur wegen dem Katzenfutter hin, sonst wegen nichts. Alles andere bekomme ich hier in der Nähe. Also kann der Postbote auch das Futter bringen.
Kann ich denn das Nassfutter sofort als Mahlzeit statt der gewohnten Körner anbieten oder muss ich mich da langsam ran tasten? Jetzt bekommen sie gemäss Empfehlung der Verpackung je 50g Applaws Trockenfutter über den ganzen Tag verteilt in mehreren Portionen, was offensichtlich reicht. Sobald der Napf geleert ist, bekommen sie die nächste Kleinportion, und das gibt dann auf den ganzen Tag verteilt die empfohlenen 50g. Hungern müssen sie aktuell nie. Ja und gaaaaaanz viel Wasser steht auch da und das trinken sie auch. Das Trockenfutter reicht noch einige Tage, dann ist es auch aus. Muss ich nochmals eine kleine Packung Trockenfutter holen für den Übergang oder kann ich sie gleich ins "kalte Wasser " werfen mit den verschiedenen Sorten Nassfutter? Der Stuhl sieht aktuell völlig normal aus.
Ihr seht ganz viele Fragen. Und mein Mann weiss noch nichts von der Umstellung, er kennt vom Elternhaus her nur die Trockenfutterung. Das wird dann auch noch so ne Übung, Mann und Katzen unmgewöhnen.....
Grüsschen
Gini

Ich habe jetzt mal Granata-Pet und Mac's bestellt bei Zooplus.
Eigentlich hätte ich gerne vor Ort gekauft, aber andererseits man bestellt heutzutage so viel per Internet, warum nicht auch das Katzenfutter

Wenn ich in die nächste Fressnapf-Filiale fahren müsste, würde die Fahrt ja auch kosten. Und dort wo die nächste Filiale steht von hier aus, müsste ich wirklich nur wegen dem Katzenfutter hin, sonst wegen nichts. Alles andere bekomme ich hier in der Nähe. Also kann der Postbote auch das Futter bringen.
Kann ich denn das Nassfutter sofort als Mahlzeit statt der gewohnten Körner anbieten oder muss ich mich da langsam ran tasten? Jetzt bekommen sie gemäss Empfehlung der Verpackung je 50g Applaws Trockenfutter über den ganzen Tag verteilt in mehreren Portionen, was offensichtlich reicht. Sobald der Napf geleert ist, bekommen sie die nächste Kleinportion, und das gibt dann auf den ganzen Tag verteilt die empfohlenen 50g. Hungern müssen sie aktuell nie. Ja und gaaaaaanz viel Wasser steht auch da und das trinken sie auch. Das Trockenfutter reicht noch einige Tage, dann ist es auch aus. Muss ich nochmals eine kleine Packung Trockenfutter holen für den Übergang oder kann ich sie gleich ins "kalte Wasser " werfen mit den verschiedenen Sorten Nassfutter? Der Stuhl sieht aktuell völlig normal aus.
Ihr seht ganz viele Fragen. Und mein Mann weiss noch nichts von der Umstellung, er kennt vom Elternhaus her nur die Trockenfutterung. Das wird dann auch noch so ne Übung, Mann und Katzen unmgewöhnen.....

Grüsschen
Gini
Re: Kittenfütterung
Hallo Gini
Ich würde grad bei Kitten eher langsam umstellen, nicht dass sie noch Durchfall bekommen (und dann dein Mann allenfalls gar nicht mehr will). Ich würde auch beim Nafu die kleinen Portionen beibehalten und sie nicht hungern lassen, sondern einfach geben so viel sie mögen. Scheint ja aktuell super zu klappen
Entweder kannst du das Trofu und Nafu anfangs mischen bis du nur noch Nafu gibst oder dann einfach mal eine kleine Mahlzeit/Zwischenhäppchen durch Nafu ersetzen und so langsam wechseln. Es kann auch sein, dass sie das Nafu anfangs gar nicht fressen, weil sie es nicht kennen...
lg Andrea
Ich würde grad bei Kitten eher langsam umstellen, nicht dass sie noch Durchfall bekommen (und dann dein Mann allenfalls gar nicht mehr will). Ich würde auch beim Nafu die kleinen Portionen beibehalten und sie nicht hungern lassen, sondern einfach geben so viel sie mögen. Scheint ja aktuell super zu klappen

Entweder kannst du das Trofu und Nafu anfangs mischen bis du nur noch Nafu gibst oder dann einfach mal eine kleine Mahlzeit/Zwischenhäppchen durch Nafu ersetzen und so langsam wechseln. Es kann auch sein, dass sie das Nafu anfangs gar nicht fressen, weil sie es nicht kennen...
lg Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)
Don't breed or buy, while shelter pets die!
Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Don't breed or buy, while shelter pets die!
Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Re: Kittenfütterung
Hallo Andrea
Danke für die Antwort. Dann werde ich das Nassfutter langsam einführen. Ich bin ja gespannt, wie sie es annehmen. Ist ja dann auch für mich Premiere
Ich halte Euch auf dem laufenden, wie die Umstellung für uns alle dann verlaufen ist.
Gruss
Gini
Danke für die Antwort. Dann werde ich das Nassfutter langsam einführen. Ich bin ja gespannt, wie sie es annehmen. Ist ja dann auch für mich Premiere

Ich halte Euch auf dem laufenden, wie die Umstellung für uns alle dann verlaufen ist.
Gruss
Gini
Kittenfütterung
Hallo
Ich habe zwei 9 Wochen alte Kitten. (mutter ist verstorben, deshalb hab ich sie so jung)
Ich füttere Whyskas Junior. Habe gestern noch Felix Junior gekauft als Abwechslung. Trockenfutter können sie noch nicht beissen.
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Ich habe zwei 9 Wochen alte Kitten. (mutter ist verstorben, deshalb hab ich sie so jung)
Ich füttere Whyskas Junior. Habe gestern noch Felix Junior gekauft als Abwechslung. Trockenfutter können sie noch nicht beissen.
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kittenfütterung
hallo
bitte lies dich doch in den diversen beiträgen übers füttern von katzen durch, whiskas ist nämlich ein
ganz miserabels futter, sorry
genau so das Felix.....
und gewöhne sie gar nicht erst ans Trockenfutter, ist besser so, wenn sie es gar nie kennenlernen
gruss wuschy
bitte lies dich doch in den diversen beiträgen übers füttern von katzen durch, whiskas ist nämlich ein
ganz miserabels futter, sorry

und gewöhne sie gar nicht erst ans Trockenfutter, ist besser so, wenn sie es gar nie kennenlernen

gruss wuschy
Kittenfütterung
Hallo
Wieso sind das miserable Futter?
Ich will ihnen, wenn sie grösser sind nur noch wenig Nassfuttee geben, und vorwiegend Trockenfutter. Besser für die Zähne. Meine letzte Katze bekam nur TroFu. NaFu vertragte sie nicht.
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Wieso sind das miserable Futter?
Ich will ihnen, wenn sie grösser sind nur noch wenig Nassfuttee geben, und vorwiegend Trockenfutter. Besser für die Zähne. Meine letzte Katze bekam nur TroFu. NaFu vertragte sie nicht.
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kittenfütterung
Eine Katze ist ein Fleischfresser von der Anatomie her und braucht vor Allem Fleisch. In Whiskas, Felix, und wie sie alle heissen, ist Fleisch meist < 10% drin. Der Rest ist irgendein Zeug, Getreide, oft auch noch Zucker, und Anderes, was einer Katze schadet. Die grossen Konzerne geben viel Geld aus auszutüfteln, wie schrottig sie das Futter zusammensetzen können, dass es gerade noch keine sichtbaren Mangelzustäde gibt, statt in vernünftige Grundprodukte zu investieren. Damit die Tiere es fressen wird Aroma bis zum Abwinken dazugeschüttet. Das ist leider oft der Grund, warum unsere Süssen das Schrottfutter lieber mögen - es schmeckt intensiver, und die Umgewöhnung auf Natürliches erschwert.
Getreide und Zucker hat in Katzennahrung nichts verloren und der Fleischanteil sollte um die 70'% liegen.
Trockenfutter ist oft ähnlich schrottig zusammengesetzt und trocknet zusätzlich noch aus. Das ist ebenfalls Mist für die Katzen, da sie unter Wildbedingungen ihren Flüssigkeitsbedarf fast nur durch ihre Beutetiere decken, und somit zuwenig trinken wenn sie Trockenfutter fressen. Das rächt sich in vielen Fällen mit dem Auftreten von CNI (chronische Niereninsuffizienz).
Fazit:
Da verdient nur der Tierarzt und Dein Tier muss leiden...
Es gibt hochwertiges Nassfutter, und das ist die einzige gesunde Alternative zu Barf.
Getreide und Zucker hat in Katzennahrung nichts verloren und der Fleischanteil sollte um die 70'% liegen.
Trockenfutter ist oft ähnlich schrottig zusammengesetzt und trocknet zusätzlich noch aus. Das ist ebenfalls Mist für die Katzen, da sie unter Wildbedingungen ihren Flüssigkeitsbedarf fast nur durch ihre Beutetiere decken, und somit zuwenig trinken wenn sie Trockenfutter fressen. Das rächt sich in vielen Fällen mit dem Auftreten von CNI (chronische Niereninsuffizienz).
Fazit:
Da verdient nur der Tierarzt und Dein Tier muss leiden...
Es gibt hochwertiges Nassfutter, und das ist die einzige gesunde Alternative zu Barf.
Liebe Grüsse,
Annette mit Caruso, Brownie, Jinny und Linda
Stay strong, Waitukubuli!
Annette mit Caruso, Brownie, Jinny und Linda
Stay strong, Waitukubuli!
Re: Kittenfütterung
So, heute ist das Paket mit dem Feuchtfutter gekommen. Ich werde dann mal etwas bei der nächsten Futterdosis unter das Trockenfutter mischen und schauen, wie sie es annehmen.
Ich war gestern noch mit den zwei beim TA zum Untersuch, impfen und chippen. Die beiden waren ganz lieb und haben mit dem TA geschmust, als wenn sie ihn schon lange kennen würden. Auch nach den Untersuchungen und den Piecksern
Auf jeden Fall sind beide gesund und altergerecht entwickelt.
So, ich hoffe jetzt, dass meine zwei Jungs dann die erste Ration Trocken-Nassfutter-Gemisch am Mittag tadellos ohne Erbrechen und der gleichen akzeptieren. Bitte
Gruss Gini
PS: Mein Mann meinte vorhin, wenn ich meine, es müsste mit Nassfutter sein, soll ich es probieren......ich würde ja eh auf die Welt kommen beim Geschmack von Nassfutter. Immerhin hat er nicht gerade von vornweg alles boikotiert.
Ich war gestern noch mit den zwei beim TA zum Untersuch, impfen und chippen. Die beiden waren ganz lieb und haben mit dem TA geschmust, als wenn sie ihn schon lange kennen würden. Auch nach den Untersuchungen und den Piecksern

So, ich hoffe jetzt, dass meine zwei Jungs dann die erste Ration Trocken-Nassfutter-Gemisch am Mittag tadellos ohne Erbrechen und der gleichen akzeptieren. Bitte

Gruss Gini
PS: Mein Mann meinte vorhin, wenn ich meine, es müsste mit Nassfutter sein, soll ich es probieren......ich würde ja eh auf die Welt kommen beim Geschmack von Nassfutter. Immerhin hat er nicht gerade von vornweg alles boikotiert.
Re: Kittenfütterung
Ach Gini
Ich finde es so toll
Das dein Katzen den Arztbesuch positiv angenommen haben.
Ich finde das ist ein riiiiiiesen plus Punkt für kommende Untersuche.

Ich finde es so toll




Das dein Katzen den Arztbesuch positiv angenommen haben.
Ich finde das ist ein riiiiiiesen plus Punkt für kommende Untersuche.


Die Katze wurde geboren als der Löwe nieste.
Kittenfütterung
Welche Futtermarke ist denn zu empfehlen?
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kittenfütterung
wie schon erwähnt, Mac's und GranataPet finde ich sehr gute Futtersorten, alles was du bei Migros und Co. bekommst ist leider Schrott und ich würde das nicht mehr Füttern. Ich habe dir als Vergleich einmal die Zusammensetzung von GranataPet, Mac's und Whiskas rausgesucht, siehst du den Unterschied? Bei Whiskas ist der Fleischanteil mit rund 4% oder so definiert, der Rest des Futters ist irgendwas, was sie wohl nicht genau Preisgeben wollen, bei Mac's und GranataPet hingegen hast du eine klare Deklaration sowie hohe Fleischanteile.Joy1987 hat geschrieben:Welche Futtermarke ist denn zu empfehlen?
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Dateianhänge
-
- Zusammensetzung GranataPet
- ZusammensetzungGranataPet.jpg (86.56 KiB) 4583 mal betrachtet
-
- Zusammensetzung Mac's
- ZusammensetzungMacs.jpg (134.78 KiB) 4583 mal betrachtet
-
- Zusammensetzung Whiskas
- ZusammensetzungWiskas.jpg (71.83 KiB) 4583 mal betrachtet
Persönliche Butlerin von Fellmonster / Schmusemonster Bean und der Diva Crystal aka Munz
- Bengal_Kit
- Beiträge: 447
- Registriert: 01.04.2014, 15:02
Re: Kittenfütterung
Ich füttere noch Animonda Carny und Select Gold. Das sind beides auch sehr hochwertige Futter.
Ab und zu gibt es noch Grau, was wohl eines der besten Futter ist, aber leider auch sehr teuer.
Ab und zu gibt es noch Grau, was wohl eines der besten Futter ist, aber leider auch sehr teuer.
Susanne mit den zwei kleinen "Stalkern" Aramis & Athos
Und für immer im Herzen: Gobolino, mein Hexenkater (26.05.2009 - 03.02.2011)
und der kleine Gizmo (26.05.2009 - 26.05.2014)
Und für immer im Herzen: Gobolino, mein Hexenkater (26.05.2009 - 03.02.2011)
und der kleine Gizmo (26.05.2009 - 26.05.2014)
Re: Kittenfütterung
Das Real nature von Fressnapf ist auch ganz ok
gruss wuschy

gruss wuschy
Re: Kittenfütterung
Ja, auf Schrottfutter aus dem Supermarkt trifft das zu, weil die schreckliche Pampe, die sich in der Dose befindet, mit allen möglichen Zutaten und Geschmacksverstärkern angereichert werden muss, damit die Katzen es überhaupt fressen. Hochwertiges Futter riecht überhaupt nicht.Gini hat geschrieben:PS: Mein Mann meinte vorhin, wenn ich meine, es müsste mit Nassfutter sein, soll ich es probieren......ich würde ja eh auf die Welt kommen beim Geschmack von Nassfutter. Immerhin hat er nicht gerade von vornweg alles boikotiert.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Re: Kittenfütterung
So, gestern war es zu chaotisch dann, um mit der Umstellung von Trocken- auf Nassfutter zu beginnen. Aber heute hat es dann geklappt mit dem Start.
Ich habe den zweien heute morgen als Frühstück ihr gewohntes Trockenfutter mit einem Löffel Nassfutter gemischt und hingestellt, wie immer. Und was soll ich sagen, die beiden haben das so genüsslich geschlemmt, als wären sie im Himmel. Ohne irgendwelche Probleme oder rumgemotze ect. Ich habe die zwei nach dem Fressen die letzten Tage nie so das Schnäuzchen abschlecken sehen wie heute morgen. Ich denke, die haben das voll und ganz genossen.
Auf dem Kistchen war der eine auch schon, wobei da wahrscheinlich noch das Abendessen kam. Ich werde die Tage mal den Kistcheinhalt besser anschauen, wenn ich eh reinigen muss. Aber bisher hat keiner der beiden erbrochen oder war sonst irgendwie auffällig. Also alles im grünen Bereich
Danke für eure Hilfe und ich halte Euch auf dem laufenden.
Ach ja, und ich war positiv überrascht, dass das Futter wirklich nicht extrem geschmeckt hat. Im Gegenteil, ich befand den Geruch für gut.
Gruss Gini
Ich habe den zweien heute morgen als Frühstück ihr gewohntes Trockenfutter mit einem Löffel Nassfutter gemischt und hingestellt, wie immer. Und was soll ich sagen, die beiden haben das so genüsslich geschlemmt, als wären sie im Himmel. Ohne irgendwelche Probleme oder rumgemotze ect. Ich habe die zwei nach dem Fressen die letzten Tage nie so das Schnäuzchen abschlecken sehen wie heute morgen. Ich denke, die haben das voll und ganz genossen.
Auf dem Kistchen war der eine auch schon, wobei da wahrscheinlich noch das Abendessen kam. Ich werde die Tage mal den Kistcheinhalt besser anschauen, wenn ich eh reinigen muss. Aber bisher hat keiner der beiden erbrochen oder war sonst irgendwie auffällig. Also alles im grünen Bereich

Danke für eure Hilfe und ich halte Euch auf dem laufenden.
Ach ja, und ich war positiv überrascht, dass das Futter wirklich nicht extrem geschmeckt hat. Im Gegenteil, ich befand den Geruch für gut.
Gruss Gini
Kittenfütterung
wie schon erwähnt, Mac's und GranataPet finde ich sehr gute Futtersorten, alles was du bei Migros und Co. bekommst ist leider Schrott und ich würde das nicht mehr Füttern. Ich habe dir als Vergleich einmal die Zusammensetzung von GranataPet, Mac's und Whiskas rausgesucht, siehst du den Unterschied? Bei Whiskas ist der Fleischanteil mit rund 4% oder so definiert, der Rest des Futters ist irgendwas, was sie wohl nicht genau Preisgeben wollen, bei Mac's und GranataPet hingegen hast du eine klare Deklaration sowie hohe Fleischanteile.[/quote]
Und wo bekomme ich dieses Kittenfutter? Bei zooplus gibts bloss Starterpakete
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Und wo bekomme ich dieses Kittenfutter? Bei zooplus gibts bloss Starterpakete
Liebe Grüsse
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kittenfütterung
Huhu Joy
Meine zwei kleinen Racker bekommen das normale Futter, ich kauf kein Nassfutter für Kitten. Die Auswahl ist ja sehr gering, und die Futterangaben sind ja auch für kleine Katzen auf den meisten Dosen drauf, beim Erwachsenenfutter. Da ich aktuell nur 100g Büchsen habe, reicht 1 Büchse für zwei maliges Füttern der beiden, also Morgen und Mittag je die Hälfte. Ich habe aber bei der Einführung Anfang Woche nur immer eine Sorte pro Tag gegeben und geschaut, wie sie es fressen und vertragen. Nachmittags und Abends bekomen sie dann jeweils eine zweite Büchse und je nach Hunger noch als Leckerli ein Beutelchen von Herrmanns. Ich habe mir jetzt aber bei Zooplus 200g Büchsen bestellt, damit eine Büchse über den ganzen Tag reicht.
Bisher haben meine zwei null Probleme mit dem Nassfutter gemacht, egal von welchem Anbieter und welche Sorte. Da ich meine mehrere Mal übe den Tag füttere gebe ich erst nur einen Teil der Dose und der Rest kommt bis zur Nächsten Fütterung in den Kühlschrank. Eine halbe Stunde vor der zweiten Fütterung nehme ich die Dose dann aus dem Kühlschrank. Reste blieben bis jetzt auch nie im Napf über, da bin ich eigentlich auch froh drum, wegen dem Geschmack bei der Hitze aktuell.
Gruss Gini
Meine zwei kleinen Racker bekommen das normale Futter, ich kauf kein Nassfutter für Kitten. Die Auswahl ist ja sehr gering, und die Futterangaben sind ja auch für kleine Katzen auf den meisten Dosen drauf, beim Erwachsenenfutter. Da ich aktuell nur 100g Büchsen habe, reicht 1 Büchse für zwei maliges Füttern der beiden, also Morgen und Mittag je die Hälfte. Ich habe aber bei der Einführung Anfang Woche nur immer eine Sorte pro Tag gegeben und geschaut, wie sie es fressen und vertragen. Nachmittags und Abends bekomen sie dann jeweils eine zweite Büchse und je nach Hunger noch als Leckerli ein Beutelchen von Herrmanns. Ich habe mir jetzt aber bei Zooplus 200g Büchsen bestellt, damit eine Büchse über den ganzen Tag reicht.
Bisher haben meine zwei null Probleme mit dem Nassfutter gemacht, egal von welchem Anbieter und welche Sorte. Da ich meine mehrere Mal übe den Tag füttere gebe ich erst nur einen Teil der Dose und der Rest kommt bis zur Nächsten Fütterung in den Kühlschrank. Eine halbe Stunde vor der zweiten Fütterung nehme ich die Dose dann aus dem Kühlschrank. Reste blieben bis jetzt auch nie im Napf über, da bin ich eigentlich auch froh drum, wegen dem Geschmack bei der Hitze aktuell.
Gruss Gini