Mein Mann und ich haben seit langem eine immer wieder aufflammende Diskussion rund ums Füttern unserer Katzen.
Zur Situation:
Wir haben drei Katzen. Einen Kater von bald 6 Jahren der ein ausgiebiger Freigänger ist. Er ist ein geschickter Jäger und frisst draussen viele Mäuse und Vögel. Dann haben wir zwei Kätzinnen, eine ist 10 Monate und kastriert, die andere ist 8 Monate und bekommt bis Mai die Antibabypille. Der Kater kommt unregelmässig nach Hause zum Fressen und im Winter ab und zu zum drinnen Schlafen. Wenn er draussen viel gefangen hat frisst er daheim kaum bis gar nichts mehr. Von den Mädels fängt die 10 monatige langsam etwas mit Jagen an, die jüngere will davon nix wissen.
Ich habe die Katzen alle auf barf umgestellt gehabt, zusätzlich habe ich noch Dosenfutter aufbrauchen müssen welches ich in der Umstellungsphase gefüttert habe. Auch Trockenfutter war noch viel da und ich habe einmal pro Tag und über die Nacht stets Trockenfutter hingestellt. Es war unmöglich alle Katzen zu fixen Zeiten zu füttern da unser Kater einfach sehr unregelmässig nach Hause kommt und er einfach etwas kriegt wenn er heim kommt. Alles was der Grosse stehen liess hat Luna unsere 10 monatige dann sogleich lehr gefressen. Soviel zum Thema Futter rationieren.
Habe ich an der Rohfleisch-Mischung etwas geändert haben die Katzen das Futter verschmäht. Da beim Kater eine Futtermittelallergie vermutet wird muss ich eine Ausschlussdiät machen. Ich habe immer in Milch eingeweichte Haferflocken und etwas geraspeltes Gemüse zum Fleisch gemischt, manchmal auch ein Ei oder etwas Kräuter. Seit die Haferflocken und die Milch fehlt fressen die mir das Futter nicht mehr. Dosenfutter wurde auch meist stehen gelassen. Also habe ich nur noch Trockenfutter verfüttert, getreidefrei und hypoallergen. Das fressen nun alle mit grosser Begeisterung. Soweit so gut, auch wenns mir nicht so passt und ich kiloweise Fleisch im Tiefkühler habe was verschmäht wird.
Mein Mann behauptet nun ich verwöhne die Katzen zu fest. Die könnten immer fressen und hätten dann gar keinen hunger mehr wenn ich Fleisch füttern will. Ja mag ja sein. Aber da ständig ein Kommen und Gehen am Futternapf ist steht halt auch immer was dort.
Nun nimmts mich einfach wunder wie das andere machen. Füttert ihr zu fixen Zeiten und dazwischen sind die Futternäpfe leer? Oder stellt ihr etwas hin für dazwischen? Gebt ihr meinem Mann recht und ich sollte sie dazu erziehen zu fixen Zeiten zu fressen? Wie stell ich das denn mit meinem Freigänger an? Die Mädels findens natürlich extrem fies wenn der Kater was kriegt und sie nicht. Und der Kater ist so ein lieber, der lässt die drängelnden Weiber sogar vor und lässt sie sein Futter fressen.

Liebe Grüsse
Patrizia