Schlingen deine beiden Katzen denn öfters? Falls es an dem liegt, könntest du stückiges Fleisch anbieten, welches sie kauen müssen und automatisch langsamer fressen.
Ich kenne Leute, bei denen die Katzen auch kein rotes Fleisch fressen. Das heisst aber nicht, dass du nur Poulet und Truthahn füttern musst

Dort ist es wichtig, verschiedene Körperteile zu verfüttern. Truthahnbrust hat z.B eine andere Zusammensetzung wie die Keulen. Das gleiche gilt für Poulet. Dann kann man noch mit den Innereien variieren (Herz, Mägen). Ausserdem gäbe es dann noch Kaninchen, Kalb (ja, es gibt Katzen die Rind verweigern bzw nicht vertragen, aber Kalb wird problemlos genommen), Wachtel, Gans, Rebhuhn, Fasan,... Du siehst, es gibt auch viele Sorten helles Fleisch
Aber bevor du den radikalen Schritt gehst und jegliches dunkles Fleisch verbannst, führe zuerst ein Futtertagbuch. Evtl. kannst du so einen Zusammenhang zwischen dem Erbrechen und den Futtersorten finden
Ich kenne das Fleisch von Meiko nicht, aber evtl. wäre es einen Versuch wert, den Lieferanten zu wechseln? Evtl. war es auch einfach eine schlechte Charge. Vor allem gewolftes Fleisch ist schnell verderblich.
Was mir auch noch einfällt: Wie warm ist das Futter, wenn du es servierst? Es gibt Katzen, die Futter frisch ab Kühlschrank nicht vertragen und dann das Kötzeln bekommen
ein zu hoher Anteil von Innereien löst bei einigen Katzen auch Erbrechen aus. Ich hatte mal nicht sauber gemischt und wohl in ein paar Becherchen zu viele Herzen im Verhältnis zum Fleisch. Da hat der Magen meiner Kleinen auch rebelliert

Seitdem achte ich gut darauf, schön durchzumischen
Schnapp dir einen Tipp von oben und probier ihn aus. Nur nicht alle aufs mal, sonst weisst du nicht, welcher geholfen hat
