Hallo zusammen!
Ich weiss, mein Thema passt nicht ganz hierher, aber trotzdem bitte ich um Eure Hilfe!
Jahr für Jahr werden Europaweit Schafe und Ziegen (im EU-Raum auch Zwergziegen) mit Ohrmarken markiert.
Abgesehen von den Schmerzen, reissen sich mehr als die Hälfte der Tiere mind. eine Marke raus!
Die Forschungsstation für Zwergziegen kämpft nun dafür, dass man Tiere Chipt und nicht mehr markiert. In der Schweiz darf man bereits Zwergziegen Chippen, nicht aber in der EU - und in der Schweiz werden Nutztiere (Milchziegen und Schafe) auch mit herkömmlichen Ohrmarken versehen.
Bitte unterschreibt die Petition im Link, damit in Zukunft Schafe und Ziegen mit intakten Ohren auf Weiden anzutreffen sind - herzlichen Dank!
ähm... aber ich war diesem Sommer "cheibe" froh um diese Marke... Wir haben ein Schaf eingefangen, das so eine Marke trug, dadurch konnten wir wenigstens den Suchradius nach dem Bauern etwas einschränken (der Not-TA hatte keinen Zugriff auf die Marken-Nr. und die Polizei hatte wichtigeres zu tun).
Ich muss mich erstmal noch in das Thema einlesen...
ja, in so einem fall ist es natürlich praktisch, wenn das tier auch äusserlich markiert ist. dass es aber VERBOTEN ist, sein tier nur zu chippen ohne die ohrmarke, finde ich schon recht unnötig. und ohrmarken mit klickverschluss gibts halt noch nicht...
Ich danke euch ganz herzlich für die Unterstützung!
Bitte leitet doch den Link an Eure Freund/Verwandte und Bekannte weiter!
Die wenigen Unterschriften reichen bei weitem nicht aus! Es sind erst 363 - aktueller Stand. Wir brauchen 30'000
Auch mein Kaninchen hatte mal so eine Ohrmarke, da es ein Zuchtkaninchen war. Das Arme...
Und die Kälbchen tun mir auch immer leid, die haben ja oft sogar 4 Stück in den Ohren verteilt.
@ Busi: puh, dieser Schrei gleich am Anfang des Films, ich bin so was von erschrocken
wir haben noch Mutterkühe mit Kälber und Rinder und wir müssen regelmässig die Ohrmarken ersetzen. Zum Glück sind die meisten nur auseinander gefallen, aber es hat auch einige darunter, die ausgerissen wurden, und irgendwann ist es halt dann nicht mehr möglich, weitere Ohrmarken zu platzieren....
Kühe Rinder Schafe usw... sind gewerbliche Nutztiere, ob man dort die Ohrmarken weiterhin benötigt, lässt sich diskutieren, aber Zwergziegen.....????
Upsss... ich könte jetzt wider die Diskusion über Nutztiere starten.. aber ich halte mich glaub erst noch zurück. Weisst du, ich sehe eben dort keinen Unterschied zwischen einem so genannten Nutztier und einem sogenannten Haustier. Daher kann ich Ohrenmarken überhaupt nicht gutheissen, auch nicht bei einem Kalb oder Schwein. Bitte nicht als Angriff verstehen, wollte nur kurz sagen wie ich die Sache sehe. Hoffe, du nimmst es mir nicht böse.
Liebe grüsse, Dahiba
Ich versteh schon, was Du meinst.....Im Grunder hast Du ja klar recht, aber wenn man den Ablauf auf Viemärkten und im Schlachthof kennt, muss das Rad neu erfunden werden, was wiederum mit der Wirtschaft zu tun hat....so einfach ist das nicht, aber die Hoffnung besteht, dass vielleicht in 10-20Jahren mit neuer Technik den Tieren die Ohrmarke erspart bleibt.
Nur bei Haustieren macht das wirklich keinen Sinn!
Hallo Ursi
Da hast du Recht, ganz klar. Bei der Viehwirtschaft sind sie auf diese Ohrmarken angewiesen. Aber was die Tiere davon halten bleibt eben unausgesprochen.
Wie eben bei einem Zuchtkaninchen, da finde ich diese Ohrmarke völlig unpassend und unnötig. Und die Ohrmarke konnte der TA nicht einfach so entfernen, dies musste man bei Narkose (habe es mit der Kastration kombinieren lassen) erledigen. Mein Hasi hatte dann noch eine Zeitlang so ein Piercing-Loch ( ganz modernes Punker-Hasi )